UNAOC Nominees

Gesellschaft

WIR SIND TEIL DER GESELLSCHAFT.

UNAOC Nominees

Gesellschaft

WIR SIND TEIL DER GESELLSCHAFT.

DRIVING SOCIAL IMPACT.

Mit einer multinationalen Belegschaft auf fünf Kontinenten ist die BMW Group mehr als ein Automobilhersteller. Gemeinsam mit unseren rund 150.000 Beschäftigen sind wir ein integraler Bestandteil der globalen Gesellschaft, ein echter Corporate Citizen. Und als solcher sehen wir uns als Teil der Lösung vieler großer Zukunftsfragen und Herausforderungen. In Krisensituationen leisten wir schnell und unbürokratisch dort Hilfe, wo sie am dringendsten benötigt wird. Vor allem aber entwickeln wir langfristige Programme mit nachhaltiger Wirkung, stets ausgerichtet an den Kompetenzen unseres Unternehmens: Wir unterstützen junge Führungskräfte, die sich für eine gerechte, friedliche und nachhaltige Zukunft einsetzen und sorgen für eine offene, diverse Gesellschaft mit gleichen Chancen für alle. Wir fördern die Bildung von Kindern und Jugendlichen als Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft und unsere Aktivitäten im Bereich Sport und Kultur bewegen Menschen rund um den Globus.

Als Corporate Citizen engagieren wir uns mit derselben Ernsthaftigkeit und Innovationsfreude wie innerhalb unserer Werkstore, und gemeinsam mit allen relevanten Stakeholdern und starken Partnern wie etwa UNICEF oder der UN Alliance of Civilizations. Darüber hinaus bewirken die BMW Group Mitarbeitenden mit innovativem Handeln und im Rahmen von Freiwilligentätigkeiten weltweit positiven Wandel. Denn Verantwortung treibt uns an. Jeden Tag.

Ilka Hostmeier
Wir sind nicht nur Automobilhersteller, sondern ein integraler Bestandteil der globalen Gesellschaft. Dieses sogenannte Corporate Citizenship verfolgen wir mit derselben Ernsthaftigkeit wie unser Kerngeschäft. Weil wir glauben, dass der Erfolg eines Unternehmens sich künftig nicht nur in Geschäftszahlen bemessen wird, sondern genauso an der sozialen Veränderung, die es anstößt.
Ilka Horstmeier
Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien, Arbeitsdirektorin

Die BMW Group engagiert sich weltweit im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements. Unsere globalen Partnerschaften sind:

BRIDGE. Educating young people for tomorrow, today.

Schon seit Jahren unterstützt die BMW Group Bildungsprojekte an den Standorten weltweit. Wir glauben daran, dass Bildung der Motor ist, der die Entwicklung unserer Gesellschaft antreibt.  Sie sorgt für Wachstum, Wohlstand und gesellschaftliche Stabilität. Mit UNICEF haben wir seit Ende 2023 einen starken Partner gefunden, um dieses Engagement weiter auszubauen.

Mit BRIDGE. Educating young people for tomorrow, today unterstützen wir UNICEF bei ihrem Ziel, zehn Millionen Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt durch Bildung zu erreichen. Im Rahmen der Partnerschaft konzentrieren sich dies vor allem auf die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in Südafrika, Brasilien, Thailand, Mexico und Indien – allesamt Länder mit programmatischem Bedarf und zudem Standorte der BMW Group. So helfen wir jungen Menschen gemeinsam Fähigkeiten aufzubauen, um in der Arbeitswelt der Zukunft erfolgreich zu sein. Dafür nutzen wir vor allem auch unsere jeweilige Expertise vor Ort. Mit Start in Südafrika werden die Programme nach und nach in den weiteren Ländern ausgerollt werden.

Darüber hinaus wird die BMW Group ihr globales Netzwerk von Tochtergesellschaften und Interessensgruppen einbeziehen, um Spenden zur Unterstützung der Arbeit von UNICEF in Notsituationen und langanhaltenden Krisen zu sammeln. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen leistet damit einen wesentlichen Beitrag, Kindern Fähigkeiten zur Bewältigung von Traumata zu vermitteln und ihnen eine sichere Umgebung zu schaffen, in der sie weiter lernen können.

Global denken und lokal handeln – das ist unsere Maxime.

Bridge
IIH

INTERCULTURAL INNOVATION HUB.

Seit 2011 arbeiten wir mit der United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC) zusammen, um interkulturelle Herausforderungen durch soziale Innovationen zu bewältigen. Mit dem lntercultural Innovation Hub schaffen wir ein einzigartiges Netzwerk, das Nationen und Kulturen verbindet, Organisationen stärkt und interkulturelle Innovationsprojekte fördert.

Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit liegen dabei darin, die Gleichstellung der Geschlechter zu unterstützen, gewalttätigem Extremismus, Hass und Vorurteilen entgegenzuwirken, und durch Kunst, Kultur und Sport den sozialen Zusammenhalt sowie die Vielfalt zu fördern. Die ausgewählten Organisationen erhalten dabei nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern, in Kooperation mit Accenture, auch ein einjähriges Capacity Building-Programm. Bisher wurden durch die Partnerschaft mehr als 80 Organisationen gestärkt und über sechs Millionen Menschen erreicht.

Unser Engagement im Bereich Kultur.

Warum Kultur? Warum nicht! Kultur ist reich an Erkenntnis, ein Hort der Schönheit und der Tiefe, der Sinnstiftung und der Anteilnahme. Ein inspirierender Zufluchtsort. Im besten Fall ergreifend, bisweilen verstörend. Als Corporate Citizen nimmt die BMW Group soziale Verantwortung wahr und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren in Hunderten von kulturellen Initiativen weltweit, sowohl in der zeitgenössischen Kunst, in den Bereichen Musik und Film als auch im Design. Kreativer Freiheit setzen wir keine Grenzen – diese Haltung ist unser Auftrag. Sie ist Garant für bahnbrechende Kunstwerke genauso wie für wichtige Innovationen in einem erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen.

BMW Group Kulturengagement, 2021

Klassische Musik und Jazz.

Die BMW Group nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung auch in der Kultur wahr und ist international um die nachhaltige wie langfristige Förderung von Projekten aller Bereiche künstlerischen Ausdrucks bemüht. 

Bereits 1979 begründete die BMW Group eine der ersten Public-Private-Partnerships in Deutschland – den Spielmotor München e.V. 1988 nahm dieser die Münchener Biennale – Festival für neues Musiktheater, 1995 das Theaterfestival SPIELART ins Programm, sowie ab 1998 das DANCE Festival für zeitgenössischen Tanz. Das preisgekrönte Projekt Oper für alle entstand 1997 in enger Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsoper. 2007 wurde das Format unter dem Titel Staatsoper für alle auch in Berlin mit der Staatsoper Unter den Linden, deren globaler Hauptpartner seit 2018 BMW ist, etabliert. Mit BMW OPERA NEXT, der Digitalpartnerschaft mit der Staatsoper Unter den Linden, werden die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine leichtere Zugänglichkeit der Opernwelt für ein junges Publikum genutzt. Die internationale Ausweitung des Konzepts Oper für alle wird seit 2012 durch eine langfristige Partnerschaft mit dem London Symphony Orchestra und dem gemeinsamen Format BMW Classics realisiert. Des Weiteren wurde es 2018 um die russische Ausgabe in Moskau zusammen mit dem Bolschoi Theater erweitert. Neben diesen Engagements pflegt die BMW Group eine Kooperation mit den Münchner Philharmonikern im Rahmen des Formats Spielfeld Klassik. 

Im Bereich Jazz werden Festivals und Konzerte in Brasilien, China, Polen, Moldawien und Deutschland unterstützt. Der renommierte BMW Welt Jazz Award und der 2016 ins Leben gerufene Nachwuchspreis BMW Welt Young Artist Jazz Award ergänzen diese Engagements. 

Die BMW Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterinitiativen Dixi-Drivers, der BMW Männerchor und das BMW Kammerorchester zeigen zudem bereits seit vielen Jahrzehnten das musikalische Engagement der Mitarbeitenden auf.

Aussenansicht des Opernhauses
Aussenansicht des Opernhauses

Oper für alle ist ein Format, das klassische Musik und Musiktheater aus dem Konzertsaal auf die Straße bringt. Gemeinsam mit Opernhäusern und Orchestern setzt die BMW Group sich dafür ein, die Hemmschwelle vor der Hochkultur zu nehmen. Heimat des Formats ist München. Hier wird Oper für alle von der Bayerischen Staatsoper, der BMW Niederlassung München und der BMW Group gemeinsam veranstaltet. Seit 1997 ermöglicht die BMW Group während der exklusiven Münchner Opernfestspiele den Zugang zu Oper und Festspielkonzerten: Die Opernaufführungen werden live über eine 56 Quadratmeter große Videoleinwand auf den Max-Joseph-Platz vor dem Nationaltheater übertragen, wo das öffentliche Publikum daran teilhaben und das Musikerlebnis gemeinsam genießen kann. Mit diesem Engagement setzen die Bayerische Staatsoper und die BMW Group kulturpolitische Maßstäbe. 

Neben München wurde das Format noch in drei weiteren Städten erfolgreich etabliert: Seit 2007 findet Staatsoper für alle auf dem Berliner Bebelplatz gemeinsam mit der Staatsoper Unter den Linden statt. 2012 wurde mit dem London Symphony Orchestra und einem kostenlosen Konzert auf dem Trafalgar Square in London der erste internationale Standort des Formats aus der Taufe gehoben, BMW Classics. Die russische Ausgabe, BMW Opera for all, entstand 2018 in Moskau zusammen mit dem Bolschoi Theater. 

Sogar Plácido Domingo schwärmt: „Oper für alle erreicht ein Publikum, das sonst nie davon träumte, in die Oper zu gehen. Eine fantastische Sache für die Zuschauenden und eine große Bestätigung vor allem auch für die gesellschaftliche Bedeutung unseres Tuns.“ 

Auch der deutsche Tenor Jonas Kaufmann ist begeistert: „Das Format Oper für alle ist wirklich einzigartig: Für mich als Künstler ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis, einen einmaligen Opernabend mit einem möglichst großen Publikum unter freiem Himmel in besonderer Atmosphäre zu teilen.“ 

Zehntausende Menschen finden sich jährlich ein, um die Veranstaltungen unter freiem Himmel zu erleben. Spontaneität ist Trumpf: Karten müssen nicht erworben werden, da die Veranstaltungen kostenlos und der Platz für alle offen ist.

Streicher im Orchester
Streicher im Orchester

Das Engagement der BMW Group im Rahmen von Orchester- und Opernkooperationen erstreckt sich von Moskau bis nach Südkorea. Das Unternehmen fördert unter anderem das Bolschoi Theater (Russland), das Teatro alla Scala (Italien), das Orchestre de Paris und die Opera National de Paris (Frankreich), das Opernhaus Guangzhou (China), das Bozar Brüssel (Belgien), das NHK Symphony Orchestra (Japan) und die Sugi Opera (Südkorea). In München ist die BMW Group neben der Bayerischen Staatsoper ebenfalls mit den Münchner Philharmonikern im Rahmen der Initiative Spielfeld Klassik freundschaftlich verbunden. Seit Februar 2016 unterstützt die BMW Group darüber hinaus die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.

Details zu den Orchester- und Opernkooperationen in der Broschüre des BMW Kulturengagement.

Jazzband im Konzert
Jazzband im Konzert

Im Bereich Jazz engagiert sich die BMW Group vielfältig und weltweit. Der BMW Jazz Club Polen beispielsweise wird bereits seit 2006 als Initiative von BMW Polen gefördert. Mit dem BMW Welt Jazz Award hat das Unternehmen zudem seit 2009 einen jährlich stattfindenden, internationalen Wettbewerb etabliert. Unter wechselndem Motto vergibt eine namhafte Jury aus anerkannten Fachleuten der Jazz-Szene den Preis. 

In sechs kostenfreien Konzerten an Dienstagabenden stellen sich die verschiedenen Ensembles dem Publikum und der Jury vor. Die von der Jury nominierten Finalistinnen und Finalisten treten dann in einem Abschlusskonzert im Auditorium der BMW Welt gegeneinander an. Auch die Zuhörenden werden aktiv beteiligt und können durch die Vergabe des Publikumspreises ihre Favoriten krönen. Der BMW Welt Jazz Award ist mit einem Preisgeld von 15.000 Euro verbunden, von dem 10.000 Euro der oder die Erst- und 5.000 Euro der oder die Zweitplatzierte erhält. Siegerinnen und Sieger bekommen zusätzlich eine von BMW Design eigens entworfene Trophäe überreicht. Der 2016 ins Leben gerufene Nachwuchspreis BMW Welt Young Artist Jazz Award ergänzt dieses Engagement.

Die BMW Group fördert außerdem unter anderem den Jazzclub Regensburg und die Leipziger Jazztage in Deutschland sowie das Internationale Musikfestival Český Krumlov (Tschechische Republik), das Jazz und Klassik Festival Chisinau (Moldawien), das JZ Shanghai Music Festival (China), das Festival de Mexico, das SoNoRo International Chamber Music Festival (Rumänien), das Musikfestival Steyr (Österreich), das Henley Festival (Vereinigtes Königsreich) und das Spoleto Festival (USA) auf internationaler Ebene.

Mehr zu den Jazz-Engagements und Musikfestivals in der Broschüre des BMW Group Kulturengagement.

Moderne und zeitgenössische Kunst.

Artcar von Andy Warhol
Artcar von Andy Warhol

Seit 1975 gestalten herausragende Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt BMW Automobile ihrer Zeit. Sie haben dabei sehr unterschiedliche Ausdrucksformen gefunden. Zu den bisher 19 Exemplaren der BMW Art Car Collection zählen Werke von namhaften Künstlerinnen und Künstlern wie Alexander Calder, Frank Stella, Roy Lichtenstein, Andy Warhol, A.R. Penck, David Hockney, Jenny Holzer, Ólafur Elíasson und Jeff Koons. Ende 2016 feierte das 19. BMW Art Car von John Baldessari im Rahmen der Art Basel in Miami Beach seine Weltpremiere, bevor es Anfang 2017 auf der Rennstrecke des 24-Stunden-Rennens von Daytona (USA) den achten Platz in der GTLM-Klasse belegte. Mitte 2017 präsentierte dann die Multimediakünstlerin Cao Fei das 18. BMW Art Car in Peking. Im Anschluss bewies sich dann auch ihre „rollende Skulptur“ auf der Rennstrecke mit dem vierten Rang beim FIA GT World Cup in Macau. Die BMW Art Cars spiegeln die kulturhistorische Entwicklung von Kunst, Design und Technik wider. Die Fahrzeuge finden in zahlreichen Museen und Galerien auf der ganzen Welt Beachtung: im Pariser Centre Pompidou (Frankreich), im Mori Art Museum in Tokio (Japan), im Centre for Contemporary Art in Warschau (Polen) und im Solomon R. Guggenheim Museum in New York (USA) – um nur einige zu nennen.

Die Idee, ein Automobil von Künstlerinnen und Künstlern gestalten zu lassen, hatte der französische Rennfahrer Hervé Poulain. Auf seine Initiative hin bemalte Mitte der 1970er-Jahre der Amerikaner Alexander Calder seinen BMW Rennwagen – für BMW die lnitialzündung, die BMW Art Car Collection zu etablieren. In den ersten Jahren wurden Rennsportfahrzeuge zu Kunstobjekten gestaltet, die sogar beim traditionsreichen 24-Stunden-Rennen von Le Mans starteten. Später wurde das Spektrum um Serienfahrzeuge erweitert.

Anfang 2014 erschien die erste umfangreiche Publikation zu den BMW Art Cars im Hatje Cantz Verlag. Sie zeigt die Entwicklung der „rollende Skulpturen“ seit 1975. 2018 erschien die erweiterte Neuauflage inkl. der beiden aktuellsten BMW Art Cars.

Abbildung des Buches
Abbildung des Buches

Die fünfte, erweiterte Auflage des BMW Art Guide by Independent Collectors gibt einen internationalen Überblick über insgesamt 270 öffentlich zugängliche Privatsammlungen. Prägnante Sammlungsporträts mit zahlreichen farbigen Abbildungen nehmen die Leserschaft mit auf eine Reise in 45 Länder, häufig in Regionen abseits des Gewohnten. Der Kunstführer stellt neben den Sammlungsporträts auch Skulpturenparks und Kunstquartiere einzelner Metropolen vor.

Sammlerinnen und Sammler, Galeristinnen und Galeristen, Kunstschaffende sowie Journalistinnen und Journalisten halfen bei der umfassenden Recherche für dieses neue Standardwerk, das in deutscher und englischer Sprache im Kunstbuchverlag Hatje Cantz erscheint. Weder im Internet noch in Buchform existierte bislang eine vergleichbare Liste von internationalen Privatkollektionen – darunter einige, die ihre Türen für Kunstinteressierte erstmalig öffnen.

Der BMW Art Guide by Independent Collectors ist die erste gemeinschaftliche Publikation aus der seit 2009 bestehenden Partnerschaft zwischen BMW und Independent Collectors.

BMW Art Guide by Independent Collectors, 2020
BMW Art Guide by Independent Collectors, 2020

Blick in die Kunstausstellung
Blick in die Kunstausstellung

Mit der BMW Art Journey fördern BMW und Art Basel seit 2015 junge internationale Künstlerinnen und Künstler. Als „mobiles Atelier“ ermöglicht die Auszeichnung den ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern eine kreative Recherchereise ihrer Wahl – um zu arbeiten, Kontakte zu knüpfen und neue Werke zu realisieren.

Die BMW Art Journey richtet sich an Kunstschaffende, die von Galerien im „Discoveries“ Sektor der Art Basel in Hongkong präsentiert sowie von ausstellenden Galerien vertreten werden, die vor nicht mehr als zehn Jahren gegründet wurden. Die Jury, besetzt mit international renommierten Expertinnen und Experten, wählt zunächst je drei Künstlerinnen und Künstler für die Shortlist des Awards aus. Diese können dann ihre Reisevorschläge einreichen, die darauf abzielen, ihre Ideen und künstlerische Praxis weiterzuentwickeln. Daraufhin tritt die Jury erneut zusammen und kürt die Gewinner aus den eingereichten Vorschlägen.

Zu den Mitgliedern der Experten-Jury zählen Claire Hsu (Direktorin Asia Art Archive, Hongkong), Matthias Mühling (Direktor Städtische Galerie im Lenbachhaus, München), Patrizia Sandretto Re Rebaudengo (Präsidentin Fondazione Sandretto Re Rebaudengo, Turin), Philip Tinari (Direktor und CEO UCCA Center for Contemporary Art, Peking) und Samson Young (Künstler und Gewinner der ersten BMW Art Journey).

Mit der BMW Art Journey wurden bisher folgende Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet: Samson Young, Henning Fehr und Philipp Rühr, Abigail Reynolds ebenso wie Max Hooper Schneider, Astha Butail, Jamal Cyrus, Zac Langdon-Pole, Lu Yang und Leelee Chan.

BMW Art Journey, 2019
BMW Art Journey, 2019

BMW M850i Cabrio
BMW M850i Cabrio

BMW Open Work by Frieze ist eine bedeutende Kunstinitiative, die Kunst, Design und Technologie in bahnbrechenden Multi-Plattform-Formaten vereint. Die von Attilia Fattori Franchini kuratierte Initiative ermöglicht es Kunstschaffenden, Technologie und Design zu nutzen, um Grenzen in ihrem künstlerischen Schaffen zu überschreiten und dieses dadurch in neue, innovative Bahnen zu lenken. 

Seit 2017 lädt BMW Open Work by Frieze eine Künstlerin oder einen Künstler dazu ein, ein visionäres Projekt zu erschaffen, das von Technik, Ingenieurskunst und BMW Design inspiriert ist und so aktuelle und zukünftige Technologien als Vehikel für Innovation und künstlerische Experimente berücksichtigt. Für die erste Ausgabe des Formats kombinierte Olivia Erlanger im Rahmen ihres Werks „Body Electric“ eine auf Bewegung reagierende Skulptur mit Audioeffekten und umhüllenden Nebel. 2018 ließ sich Sam Lewitt vom geistigen Eigentum und dem Motorenbau von BMW inspirieren und zeichnete mit CORE (the ”Work”) den Produktionszyklus eines Motors nach. Ein Jahr später widmete sich der Künstler Camille Blatrix mithilfe der technischen und handwerklichen Unterstützung von BMW Individual dem Thema der Vollkommenheit und ergründete hierzu die verführerische und faszinierende Anziehungskraft, die von Technologie ausgeht. So eröffnet sein Werk „Sirens“ einen Dialog über die Quelle und den Beginn des Verlangens.

In der vierten und fünften Ausgabe von BMW Open Work by Frieze stellt die in New York lebende Künstlerin Madeline Hollander ihre Arbeit in zwei Phasen vor: Als interaktive digitale Plattform im Jahr 2020 sowie in den darauffolgenden Jahren als standortspezifische Installation. Mit ihrem Projekt „Sunrise/Sunset“ setzt die Künstlerin ihre Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Verkehrsmuster und der Arbeit ohne menschliche Akteure fort, um nicht sichtbare Systeme oder Prozesse darzustellen.

Art Basel
Art Basel

Die BMW Group pflegt langfristige und nachhaltige Partnerschaften mit den wichtigsten und renommiertesten Kunstmessen und Biennalen weltweit. Dabei geht es dem Unternehmen mitnichten um eine reine Logoplatzierung. Vielmehr stellt die BMW Group nicht nur einen VIP-Shuttle Service, sondern wird auch zukünftig gemeinsam mit den Partnern Formate entwickeln, welche die Kunstmessen und deren Teilnehmende noch mehr im Bereich des Ideen- und Gedankenaustausch etablieren.

Die BMW Group unterstützt die drei Messen der Art Basel in Basel, Miami Beach und Hongkong sowie die Frieze London, Frieze Masters, Frieze New York und Frieze Los Angeles. Gemeinsam mit der Frieze präsentiert die BMW Group darüber hinaus seit 2017 ein neues Format: Im Rahmen von BMW Open Work by Frieze wird alljährlich eine Künstlerin oder ein Künstler eingeladen, ein visionäres Projekt zu erschaffen, das dem Publikum ein umfassendes, partizipatorisches Erlebnis bietet. Inspirieren lassen sich die jeweils ausgewählten Kunstschaffenden dabei von BMW Design, Technik und Ingenieurskunst und berücksichtigen so aktuelle und zukünftige Technologien als Vehikel für Innovation und künstlerische Experimente.

Außerdem kooperiert die BMW Group mit der Paris Photo (Frankreich), der TEFAF Maastricht (Niederlande), der Art D’Egypte (Ägypten) und der Kochi-Muziris Biennale (Indien), sowie der KYOTOGRAPHIE (Japan), der India Art Fair und der Art Dubai (VAE).

Blick auf Kunstwerk
Blick auf Kunstwerk

Der Preis der Nationalgalerie für junge Kunst wird durch den Verein der Freunde der Nationalgalerie getragen. Durch bürgerschaftliches Engagement ermöglicht, konnte er sich in den vergangenen Jahren als die wichtigste nationale Auszeichnung für zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler etablieren. Zusätzlich wird seit 2005 ein Publikumspreis vergeben. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Filmakademie wird der Preis der Nationalgalerie seit 2011 auch für junge Filmkunst vergeben.

Der Preis der Nationalgalerie für junge Kunst, der alle zwei Jahre im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin vergeben wird, ist auf junge, wichtige Positionen der Gegenwart fokussiert. Gewinnerinnen und Gewinner erhalten jeweils eine mit einem Katalog begleitete Einzelausstellung in einem der Häuser der Nationalgalerie. Teilnahmeberechtigt sind Kunstschaffende aller Nationen, die gegenwärtig in Deutschland arbeiten und unter 40 Jahre alt sind.

„Der Preis der Nationalgalerie hat sich in den vergangenen Jahren als wichtigste nationale Auszeichnung für Gegenwartskunst etabliert. Allein die Liste derer, die den Preis nicht erhalten haben, aber nominiert waren, liest sich heute wie das ‚Who is who‘ der internationalen Kunstszene. Wir freuen uns sehr, als fester Partner diese Entwicklung begleitet zu haben“, äußerte sich der Leiter BMW Group Konzernkommunikation und Politik und Generalbevollmächtigte der BMW AG, Maximilian Schöberl.

Architektur und Design.

Bereits mit Karl Schwanzers Bau der Konzernzentrale, dem „Vierzylinder“, im Jahr 1973, setzte das Unternehmen bewusst auf eine dynamische Bauart, die sich später mit richtungsweisenden Gebäuden von Zaha Hadid mit dem BMW Werk in Leipzig, der BMW Welt in München von Coop Himmelb(l)au und dem Rolls-Royce Werk von Sir Nicholas Grimshaw in Goodwood fortsetzen sollte.

Bei der BMW Group entsteht Design seit über 100 Jahren von Menschen für Menschen. 2006 eröffnete die eigenständige Tochtergesellschaft der BMW Group, Designworks USA, ihr drittes international agierendes Designstudio. Adrian van Hooydonk, seit März 2009 Leiter BMW Group Design, setzt die Designphilosophie, die auf emotionale und faszinierende Produkte zielt, mit seinem Team um. Im 2008 wiedereröffneten BMW Museum kann das Publikum die Synthese von Architektur und Design hautnah erleben: Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen 125 Originalexponate in 25 Ausstellungsbereichen. Zahlreiche internationale Diskussionsforen und Projekte zum Thema Design bieten darüber hinaus die Möglichkeit zum Austausch zwischen Fachleuten und interessierter Öffentlichkeit.

Kultur im Unternehmen.

Ein Exponat
Ein Exponat

Durch kontinuierliche Information über unsere kulturellen Aktivitäten im eigenen Unternehmen liefert das Kulturengagement jedem Mitarbeitenden ein breites Angebot nicht zuletzt für die individuelle Freizeitgestaltung. Seit 2013 unterstützt der Sport- und Kultur-Förderverein BMW Group e.V. unter anderem das kulturelle Engagement der BMW Group Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer Angehörigen und Freunden. 

Die Initiative KulturMobile bietet in einem vierteljährlichen Turnus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Raum München Informationen über das aktuelle kulturelle Engagement der BMW Group. Neben einem Veranstaltungskalender werden eigene Veranstaltungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kooperation mit Partnerinstitutionen angeboten.

Zeichnung eines Pinguins, der auf dem Kopf ein Buch liest.
Zeichnung eines Pinguins, der auf dem Kopf ein Buch liest.

Aufgrund des Corona-Lockdowns, in dem viele Kolleginnen und Kollegen alleine oder mit ihren Familien im Home Office tätig waren, wurde zusätzlich KulturMobile: Der Literatur Podcast ins Leben gerufen. Ein Angebot an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, und ebenso für alle, die unserem Unternehmen auf Social Media folgen. Wir laden Sie ein, hören Sie rein!

Dixi Drivers im Konzert

Die erste BMW-Band “Dixi Drivers” wurde 1983 von ihrem Klarinettisten Werner Grün gegründet. Benannt ist die Gruppe nach dem ersten Auto von BMW: der DIXI. Sie spielen schnörkellosen Dixieland und Blues, der allen Spaß machen soll.

BMW Männerchor
BMW Männerchor

Seit 1979 erfreut sich der fachmännisch geschulte „Klangkörper“ großer Beliebtheit. Auch in der Nachbarschaft ist der Chor durch Konzerte bekannt und beliebt. Konzertreisen zu befreundeten Chören machten den BMW Chor sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt.

Kulturenmanagement als Teil der BMW Group.

BMW Group Kulturengagement.

„You“, die Broschüre zum internationalen Kulturengagement der BMW Group.

Unser Engagement im Bereich Stiftungen.

Junge Leute bei einem Vortrag
Junge Leute bei einem Vortrag

Als weltweit agierendes Unternehmen trägt die BMW Group eine enorme gesellschaftliche Verantwortung. Mit Stiftungen wie der BMW Foundation Herbert Quandt oder der Eberhard von Kuenheim Stiftung möchten wir das Bewusstsein aller Beteiligten für gesellschaftliches Miteinander, Toleranz und Respekt fördern. Wir möchten Menschen mit unseren Stiftungen vernetzen und zum Austausch inspirieren, möchten Chancen bieten und Wissen teilen, um beizutragen die Welt ein kleines Bisschen besser zu machen.

Die BMW Foundation Herbert Quandt ist eine unabhängige Unternehmensstiftung, die mit ihren Aktivitäten zur gesellschaftlichen Verantwortung und Mission der BMW Group beiträgt. Sie wurde 1970 anlässlich des 60. Geburtstages des Namensgebers als Herbert Quandt Stiftung von der BMW AG als Dank gestiftet: Herbert Quandt hatte im Jahr 1959 maßgeblich zur Rettung des Unternehmens beigetragen, als es sich in einer wirtschaftlich kritischen Lage befand. Ende 1959 hatte Daimler-Benz zwar ein befristetes Sanierungsangebot für BMW abgegeben, Kleinaktionäre und Belegschaft lehnten dieses auf der Hauptversammlung am 9. Dezember 1959 jedoch ab. Herbert Quandt entschied sich damals aufgrund des Durchhaltewillens der Belegschaft sowie der Kleinaktionäre und aufgrund seines Vertrauens in die kommenden Produkte dazu, sein Aktienpaket auszubauen.

Die BMW Foundation inspiriert Führungspersönlichkeiten weltweit, ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen und sich als Responsible Leaders für eine friedliche, gerechte und nachhaltige Zukunft einzusetzen. Mit ihren Aktivitäten will sie die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen unterstützen.

Die Stiftung ermutigt Führungspersönlichkeiten dazu, ihr gesellschaftliches und politisches Engagement weiterzuentwickeln. Sie INSPIRIERT diese Führungspersönlichkeiten, indem sie ihnen eine Plattform für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet, und VERNETZT sie über Länder-, Regionen- und Sektorengrenzen hinweg durch ihr globales Responsible-Leaders-Netzwerk. Die dritte Komponente der Stiftungsarbeit ist es, in Initiativen und Organisationen zu INVESTIEREN, die sich für die Lösung der gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Herausforderungen der Menschheit einsetzen.

Die Eberhard von Kuenheim Stiftung wurde im Jahr 2000 von der BMW AG zu Ehren ihres langjährigen Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzenden Eberhard von Kuenheim gegründet. Sie hat den Auftrag, unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern – über den wirtschaftlichen Kontext hinaus.

Seitenübersicht: Gesellschaft