Kapitalflussrechnung des Konzerns und der Segmente

Konzern Automobile
(ungeprüfte Zusatzinformation)
Finanzdienstleistungen
(ungeprüfte Zusatzinformation)
in Mio. € 2022 2021 2022 2021 2022 2021
Ergebnis vor Steuern 23.509 16.060 18.918 11.805 3.205 3.753
Gezahlte Ertragsteuern – 4.512 – 3.217 – 4.229 – 1.805 – 487 – 1.423
Erhaltene Zinsen 1 453 130 718 220 6 2
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge / Aufwendungen 1 – 206 78 – 228 115 2 1
Abschreibungen auf das übrige Anlagevermögen 8.566 6.495 8.433 6.341 32 35
Sonstige zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen 2 –7.392 – 713 –7.433 – 470 8 -
Ergebnis aus Equity-Bewertung 100 – 1.520 100 – 1.520
Veränderung der vermieteten Erzeugnisse 2.794 – 1.282 3.236 – 1.602
Veränderung der Forderungen aus Finanzdienstleistungen 1.888 965 1.870 926
Veränderung des Working Capital –523 1.355 –310 762 –130 433
Veränderung der Vorräte –115 – 563 156 – 1.032 –125 438
Veränderung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen –939 119 –866 – 16 –20 6
Veränderung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 531 1.799 400 1.810 15 – 11
Veränderung der Rückstellungen 816 – 1.256 854 – 1.440 47 87
Veränderung der sonstigen betrieblichen Aktiva und Passiva 3 –1.970 – 1.181 –2.041 – 1.425 1.356 1.058
Mittelzufluss / -abfluss aus der betrieblichen Tätigkeit 23.523 15.914 14.782 12.583 9.145 3.270
Zahlungsausgänge für Gesamtinvestitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen –9.050 – 6.619 –8.867 – 6.439 – 12 – 12
Zahlungseingänge aus Zuschüssen für immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen 3 102 43 102 43 - -
Zahlungseingänge aus dem Abgang von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen 103 40 101 39 2 1
Zahlungsausgänge für Akquisitionen abzgl. übernommener Zahlungsmittel 3.587 - 5.011 - - -
Zahlungsausgänge für Investitionen in Finanzanlagen –117 – 158 –86 – 132 – 4 – 1
Zahlungseingänge aus dem Abgang von Finanzanlagen 32 263 28 260
Zahlungsausgänge für Investitionen in Wertpapiere und Investmentanteile –649 – 271 –459 – 16 –147 – 185
Zahlungseingänge aus dem Verkauf von Wertpapieren und Investmentanteilen 1.220 302 991 37 111 260
Mittelzufluss / -abfluss aus der Investitionstätigkeit –4.772 – 6.400 –3.179 – 6.208 –50 63
Einzahlung in das Eigenkapital 85 103 85 103
Erwerb eigener Anteile –1.278 - –1.278 -
Zahlung von Dividenden an die Aktionäre der BMW AG –3.827 – 1.253 –3.827 – 1.253
Zahlung von Dividenden an andere Gesellschafter –1.455 – 24 –1.455 – 24
Konzerninterne Finanzierungs- und Eigenkapitaltransaktionen –2.998 – 1.545 –7.139 – 2.511
Gezahlte Zinsen 1 –222 – 217 –521 – 367 – 9 – 27
Aufnahme langfristiger Finanzverbindlichkeiten 4 16.050 18.811 11.584 12.243
Rückzahlung langfristiger Finanzverbindlichkeiten 4 –26.102 – 26.434 –547 – 659 – 12.165 – 13.833
Veränderung der sonstigen Finanzverbindlichkeiten 4 –1.235 2.279 –51 –1.313 1.499
Mittelzufluss / -abfluss aus der Finanzierungstätigkeit –17.984 – 6.735 –10.592 – 3.745 –9.042 – 2.629
Wechselkursbedingte Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 104 – 307 99 – 143 6 – 96
Konsolidierungskreisbedingte Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente –10 –10 -
Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 861 2.472 1.100 2.487 59 608
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am 1. Januar 16.009 13.537 12.009 9.522 3.471 2.863
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am 31. Dezember 16.870 16.009 13.109 12.009 3.530 3.471

1 Zinsen im Finanzdienstleistungsgeschäft sind, mit Ausnahme von Zinsen aus Leasingnehmerverhältnissen, als Umsatzerlöse / -kosten klassifiziert.

2 Enthält die Eliminierung des nicht zahlungswirksamen Neubewertungseffekts der Anteile an BMW Brilliance in Höhe von 7.649 Mio. €.

3 Vorjahreszahlen angepasst

4 Im Cashflow aus Finanzierungstätigkeiten wurden im Vorjahr unter anderem durchlaufende Posten brutto dargestellt. Darüber hinaus waren Posten enthalten, die die Voraussetzungen gemäß IAS 7.22 (b) erfüllen. Dies wurde im Berichtsjahr insgesamt auf einen saldierten Ausweis umgestellt. Das Vorjahr wurde ebenfalls umgestellt (Vorjahreswerte vor Anpassung: 224.916 Mio. €/–232.089 Mio. €/1.829 Mio. € im Konzern und 218.348 Mio. €/–219.488 Mio. €/1.049 Mio. € im Segment Finanzdienstleistungen). Ein saldierter Ausweis für die zulässigen Cashflows führt zu einer besseren Lesbarkeit sowie Vergleichbarkeit der Kapitalflussrechnung der BMW Group.

Vollbild
Schließen
Lädt …