Experience the world of

NEXTLEVELMOBILITY

BMW Group Bericht 2022

Experience wird geladen

Oliver Zipse

„2022 war ein Jahr im Task-Force-Modus, geprägt von tiefgreifenden Ereignissen und kurzfristigen Herausforderungen. Heute blicken wir auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und halten selbstbewusst fest: Das hat uns resilienter gemacht. Die BMW Group steht finanziell und wirtschaftlich auf einem stabilen Fundament.

Gleichzeitig – und darauf kommt es an – verfolgen wir konsequent unseren BMW Weg in eine elektrische, zirkuläre und digitale Zukunft. Mit der Einführung der NEUEN KLASSE haben wir den nächsten Meilenstein fest im Blick. Diese Beidhändigkeit aus Flexibilität und langfristiger Konstanz zeichnet Ihr Unternehmen aus.“

Oliver Zipse Vorsitzender des Vorstands der BMW AG

Strategische Ziele der BMW GROUP

Finanzielle Ziele Zielerreichung bis 2025 Zielerreichung bis 2030

Finanzielle Ziele

EBT-Marge Konzern
> 10%
EBIT-Marge im Segment Automobile
8–10%
Return on Capital Employed Segment Automobile
≥ 18%

Zielerreichung bis 2025

Anteil elektrifizierter Automobile an den Gesamtauslieferungen
> 30%
Anteil von Frauen in Führungsfunktionen
22%

Zielerreichung bis 2030

Anteil vollelektrischer Fahrzeuge an den Gesamtauslieferungen
> 50%
Reduzierung CO2-Emissionen je Fahrzeug in der Produktion
80%
Reduzierung CO2-Emissionen in der Nutzungsphase des Fahrzeugs
> 50%
Reduzierung CO2-Emissionen in der Lieferkette
> 20%
Nicolas Peter

Über das Geschäftsjahr

Die BMW Group hat im Geschäftsjahr 2022 trotz des herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfelds eine starke Leistung abgeliefert.

Das zeigt sich an mehreren Kennzahlen. So stieg unsere Konzern-EBT-Marge auf 16,5 Prozent. Im Segment Automobile lag die EBIT-Marge bei 8,6 Prozent – ohne die Effekte aus der Erstkonsolidierung unseres chinesischen Joint Ventures BMW Brilliance Automotive Ltd. betrug sie 11,2 Prozent.

Weitere Einzelheiten zu den Kennzahlen und unserer Gesamtentwicklung finden Sie hier in unserem Online-Bericht.

Dank unserer anhaltend starken Ertragslage können wir flexibel in unsere Zukunft investieren und so unser Geschäft weiter elektrifizieren und digitalisieren.

Zugleich erweitern und erneuern wir unser aktuelles Produktportfolio.

Im Jahr 2022 haben wir die neue BMW 7er Reihe und den BMW X1 eingeführt, darunter die vollelektrischen Modelle BMW i7 und BMW iX1. Wie angekündigt haben wir den Absatz vollelektrischer Fahrzeuge im Vergleich zu 2021 verdoppelt. 2023 wollen wir an dieses dynamische Wachstum anknüpfen.

Mit der Einführung der NEUEN KLASSE im Jahr 2025 werden wir den nächsten wichtigen Meilenstein in unserer Transformation erreichen. Durch unsere Innovationskraft bleiben wir ein Vorreiter in der Branche.

Nun hoffe ich, dass Ihnen die Onlineversion unseres BMW Group Berichts 2022 genauso viel Freude bereitet wie mir. Viel Spaß!

Nicolas Peter
Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen

Ausgewählte Kennzahlen 2022

Die wichtigsten Kennzahlen zur BMW Group finden Sie im visualisierten, interaktiven Mehrjahresvergleich.

Stories

Unser Engagement weltweit

Ausgewählte Themen

Filter
Zur Weltkarte
16 3 3 München Landshut Dingolfing Las Vegas Mountain View Shenyang
München, Las Vegas | Digitalisierung
Ultimative Begleiter durch reale und virtuelle Welten: BMW präsentiert BMW i Vision Dee in Las Vegas
Ultimative Begleiter durch reale und virtuelle Welten: BMW präsentiert BMW i Vision Dee in Las Vegas
Eine Zukunftsvision zum digitalen Erlebnis innerhalb und außerhalb des Autos präsentiertdie BMW Group auf der Consumer Electronics Show (CES) 2023 in Las Vegas. „BMW i Vision Dee“ heißt die futuristische Mittelklasse-Limousine in neuer, reduzierter Formensprache. Der Name „Dee“ steht für Digital Emotional Experience. Und genau darum geht es – um eine in Zukunft noch intensivere Beziehung zwischen Mensch und Automobil.
Erfahren Sie mehr
München | Digitalisierung
Stadion-Feeling im BMW 7er
Stadion-Feeling im BMW 7er
BMW testet als erster Automobilhersteller in einer internationalen Pilotanwendung Inhalte der Fußball-Bundesliga im Fahrzeug. Dabei wird die Bundesliga In-Car App over-the-air auf den neuen BMW 7er aufgespielt, sodass ausgewählte Inhalte der Bundesliga auf dem BMW Curved Display abrufbar sein werden.
Erfahren Sie mehr
München | Digitalisierung
Der BMW Theatre Screen bringt Kino-Erlebnis ins Fahrzeug
Der BMW Theatre Screen bringt Kino-Erlebnis ins Fahrzeug
Mit dem BMW Theatre Screen setzt BMW neue Maßstäbe im Bereich des In-Car-Entertainments und bietet Fondinsassen ein Unterhaltungserlebnis wie im Kino. Dabei arbeitet die BMW Group mit Amazon zusammen, um das Fire-TV-Erlebnis vollständig in das Theatre Screen System zu integrieren.
Erfahren Sie mehr
München | Digitalisierung
BMW Group, Qualcomm und Arriver vereinbaren langfristige strategische Zusammenarbeit zur gemeinsamen Entwicklung von Softwarelösungen für das automatisierte Fahren
BMW Group, Qualcomm und Arriver vereinbaren langfristige strategische Zusammenarbeit zur gemeinsamen Entwicklung von Softwarelösungen für das automatisierte Fahren
BMW Group, Qualcomm Technologies und Arriver schließen sich zusammen, um gemeinsam die nächste Generation von Systemen für automatisiertes Fahren zu entwickeln. Das Ziel ist es, erstklassige Funktionen für das automatisierte Fahren zu entwickeln, die NCAP, Level 2 und Level 3 umfassen.
Erfahren Sie mehr
München, Lissabon | Digitalisierung
///M Mixed Reality: Weltpremiere des einzigartigen Fahrerlebnisses der BMW Group auf dem Web Summit 2022 in Lissabon
///M Mixed Reality: Weltpremiere des einzigartigen Fahrerlebnisses der BMW Group auf dem Web Summit 2022 in Lissabon
Auf dem diesjährigen Web Summit in Lissabon präsentiert die BMW Group zum ersten Mal eine Mischung aus realem Fahren und virtueller Umgebung. ///M Mixed Reality heißt das außergewöhnliche Erlebnis. Sein revolutionärer Einsatz von Mixed Reality-Technologien holt reale Fahrzeuge auf virtuelle Rennstrecken.
Erfahren Sie mehr
München, Zürich | Digitalisierung
Spaß, während das Auto lädt: BMW Group kooperiert mit Spiele-Plattform AirConsole
Spaß, während das Auto lädt: BMW Group kooperiert mit Spiele-Plattform AirConsole
AirConsole und die BMW Group haben eine Zusammenarbeit bekannt gegeben, die „Casual Gaming“ in neuen BMW-Fahrzeugen ermöglichen wird. AirConsole ist eine Spiele-Plattform, die ideal auf das BMW Curved Display abgestimmt werden kann und eine große, vielseitige Spiele-Auswahl bietet.
Erfahren Sie mehr
München | Digitalisierung, Produktion
Pilotprojekt: Autos bewegen sich fahrerlos innerhalb der Produktion
Pilotprojekt: Autos bewegen sich fahrerlos innerhalb der Produktion
Auftakt für ein einzigartiges Projekt der BMW Group: Mit dem Pilotprojekt „Automatisiertes Fahren im Werk“ (AFW) verfolgt die BMW Group das Ziel, dass sich Fahrzeuge eigenständig innerhalb der Logistikzonen und der Montage bewegen – fahrerlos, sicher und effizient.
Erfahren Sie mehr
Las Vegas, München | Digitalisierung
BMW kündigt ein völlig neues Head-Up Display für die „NEUE KLASSE“ an
BMW kündigt ein völlig neues Head-Up Display für die „NEUE KLASSE“ an
Im Rahmen der CES 2023 hat der Vorstandsvorsitzende der BMW Group Oliver Zipse, in seiner Keynote eine neue Generation von Head-Up Displays für die „NEUE KLASSE“ angekündigt. "Schon 2025 – also bereits übernächstes Jahr – wird diese völlig neue Technologie für unsere Kunden im Fahrzeug erlebbar sein“, so Oliver Zipse.
Erfahren Sie mehr
München | Digitalisierung
Nächste Generation des BMW Sprachassistenten basiert auf Amazon Alexa Technologie
Nächste Generation des BMW Sprachassistenten basiert auf Amazon Alexa Technologie
Die nächste Generation des BMW Sprachassistenten wird auf der Alexa Technologie basieren. "Mit der Alexa-Technologie schaffen wir einen noch natürlicheren Dialog zwischen Fahrer und Fahrzeug, sodass sich die Fahrer voll auf die Straße konzentrieren können. Damit heben wir das digitale Erlebnis im Fahrzeug nochmal auf eine neue Ebene,“ so Stephan Durach, Senior Vice President Connected Company und Development Technical Operations BMW Group.
Erfahren Sie mehr
Las Vegas | Digitalisierung
BMW bringt digitale Kunst erstmals ins Fahrzeug. Die Künstlerin Cao Fei kreiert Digital Art Mode
BMW bringt digitale Kunst erstmals ins Fahrzeug. Die Künstlerin Cao Fei kreiert Digital Art Mode
BMW stellte im Rahmen der Consumer Electronics Show 2022 (CES) den Digital Art Mode vor und bringt somit erstmals digitale Kunst ins Automobil. Die international renommierte chinesische Multimedia-Künstlerin Cao Fei kreierte den Digital Art Mode im 50. Jubiläumsjahr des BMW Group Kulturengagement.
Erfahren Sie mehr
München | Digitalisierung
Mehr Flexibilität: BMW Digital Key kann zwischen iPhone und Android Geräten geteilt werden
Mehr Flexibilität: BMW Digital Key kann zwischen iPhone und Android Geräten geteilt werden
Die BMW Group treibt die Digitalisierung des Fahrzeugzugangs durch eine gemeinsame Entwicklung mit Apple und Google weiter voran. Ein BMW Digital Key kann von nun an plattformübergreifend zwischen iPhone und Android Geräten geteilt werden. Bislang war das Teilen von Schlüsseln nur über Apple iMessage möglich.
Erfahren Sie mehr
Leipzig | E-Mobilität, Produktion
Ausbau der E-Antriebsfertigung in Leipzig: Produktionsstart der zweiten Fertigungslinie für Batteriemodule
Ausbau der E-Antriebsfertigung in Leipzig: Produktionsstart der zweiten Fertigungslinie für Batteriemodule
Die zweite Batteriemodulfertigungsanlage im Leipziger Werk nimmt eine Fläche von rund 4.250 m² ein und nutzt frei gewordene Bereiche der BMW i Produktion, die mit dem Auslauf des BMW i3 am 30. Juni 2022 endete.
Erfahren Sie mehr
München | E-Mobilität
BMW Group startet Produktion seiner Wasserstoff-Kleinserie
BMW Group startet Produktion seiner Wasserstoff-Kleinserie
Die BMW Group startet die Produktion seines Wasserstoff-Fahrzeugs BMW iX5 Hydrogen. Die Kleinserie entsteht im Pilotwerk des Münchner Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ).
Erfahren Sie mehr
München | E-Mobilität
Mehr Leistung, CO2-reduzierte Produktion, Kosten deutlich reduziert: Die BMW Group setzt in der NEUEN KLASSE ab 2025 innovative BMW Batteriezellen im Rundformat ein
Mehr Leistung, CO<sub>2</sub>-reduzierte Produktion, Kosten deutlich reduziert: Die BMW Group setzt in der NEUEN KLASSE ab 2025 innovative BMW Batteriezellen im Rundformat ein
Für die BMW Group steht fest: Leistungsstarke, innovative und nachhaltig produzierte Batteriezellen sind der zentrale Erfolgsfaktor für die individuelle Elektromobilität der Zukunft. Mit den Modellen der NEUEN KLASSE startet die BMW Group ab 2025 in eine neue Ära der E-Mobilität und setzt erstmals neu entwickelte, runde Batteriezellen ein, die optimal auf die neue Architektur abgestimmt sind.
Erfahren Sie mehr
München | E-Mobilität
Elektrifizierte MINI Modelle verzeichnen stärkstes Absatzplus seit Markteinführung
Elektrifizierte MINI Modelle verzeichnen stärkstes Absatzplus seit Markteinführung
Neu erschlossene Märkte im asiatischen Raum zeigen die weltweit zunehmende Begeisterung für Fahrspaß im Stil von MINI. In ihrer Britischen Heimat erlangte die Premiummarke mit mehr als 46.000 Zulassungen einen neuen Rekord. Insgesamt verzeichnete MINI im vergangenen Jahr weltweit 292.923 neu zugelassene Modelle.
Erfahren Sie mehr
München | E-Mobilität
BMW Group bleibt 2022 auf Erfolgskurs: Platz 1 im globalen Premium-Segment behauptet, Elektro-Absatz verdoppelt
BMW Group bleibt 2022 auf Erfolgskurs: Platz 1 im globalen Premium-Segment behauptet, Elektro-Absatz verdoppelt
Die BMW Group hat den Hochlauf der Elektromobilität 2022 nochmal deutlich beschleunigt. Mit 215.755 abgesetzten vollelektrischen Fahrzeugen der Marken BMW und MINI konnte die BMW Group den BEV-Absatz gegenüber Vorjahr wie angekündigt mehr als verdoppeln.
Erfahren Sie mehr
Goodwood | E-Mobilität
Rolls-Royce Spectre unveiled: The marque's frist fully-electric motor car
Rolls-Royce Spectre unveiled: The marque's frist fully-electric motor car
Spectre is not only an historic moment for Rolls-Royce, but also an historic moment for electrification – with Spectre, the marque confirms that the technology has reached a standard that can contain the Rolls-Royce experience. To that end, Rolls-Royce has confirmed that by the end of 2030 its entire product portfolio will be fully-electric.
Erfahren Sie mehr
San Luis Potosí | E-Mobilität
BMW Group beschleunigt Produktion von E-Fahrzeugen im weltweiten Produktionsnetzwerk: NEUE KLASSE wird künftig auch im Werk San Luis Potosí in Mexiko produziert
BMW Group beschleunigt Produktion von E-Fahrzeugen im weltweiten Produktionsnetzwerk: NEUE KLASSE wird künftig auch im Werk San Luis Potosí in Mexiko produziert
Die BMW Group investiert 800 Mio. € in mexikanischen Produktionsstandort für die Integration der vollelektrischen Modelle der NEUEN KLASSE und den Bau einer lokalen Hochvoltbatterie-Montage.
Erfahren Sie mehr
Mountain View | E-Mobilität
Software for Charging Point Operators: BMW i Ventures Leads an Investment Round in AMPECO
Software for Charging Point Operators: BMW i Ventures Leads an Investment Round in AMPECO
BMW i Ventures announced a lead investment in AMPECO, an electric vehicle charging management platform that enables large-scale public, business, fleet, and residential providers to manage EV chargers at scale.
Erfahren Sie mehr
Mountain View | E-Mobilität
BMW i Ventures Announces Lead Investment in Green Lithium Refining Technology, Mangrove Lithium
BMW i Ventures Announces Lead Investment in Green Lithium Refining Technology, Mangrove Lithium
BMW i Ventures announced today a lead investment in the Series A-1 financing round of Mangrove Lithium, a feedstock-flexible modular platform producing battery-grade lithium hydroxide and carbonate to improve the sustainability profile of lithium. BMW i Ventures is joined by existing investor Breakthrough Energy Ventures.
Erfahren Sie mehr
München | Kreislaufwirtschaft
Ab 2023 auf dem Markt: BMW und MINI Modelle mit veganem Innenraum
Ab 2023 auf dem Markt: BMW und MINI Modelle mit veganem Innenraum
Der Verzicht auf tierische Ausgangsstoffe leistet einen bedeutenden Beitrag zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der Fahrzeugproduktion.
Erfahren Sie mehr
München | Kreislaufwirtschaft
Revolution in der Autoindustrie: Teile aus recycelten Fischernetzen
Revolution in der Autoindustrie: Teile aus recycelten Fischernetzen
Für die Modelle der NEUEN KLASSE werden von 2025 an erstmals Verkleidungsteile aus Kunststoff gefertigt, deren Rohstoff zu rund 30 Prozent aus wiederverwerteten Fischernetzen und Seilen besteht. Dieses Rohmaterial wird präventiv aus Häfen in aller Welt bezogen, um sicherzustellen, dass es nicht als Abfall im Meer entsorgt wird.
Erfahren Sie mehr
München, Oxford | Kreislaufwirtschaft, Ressourcen
Ab 2024 werden alle Alu-Räder mit 100 Prozent Grünstrom produziert
Ab 2024 werden alle Alu-Räder mit 100 Prozent Grünstrom produziert
Durch die Umstellung der Aluminium-Elektrolyse und Räderfertigung sollen bis zu 500.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Bereits 2023 wird das erste MINI Modell mit Aluminium-Rädern aus 70 Prozent Sekundärrohstoff auf den Markt kommen.
Erfahren Sie mehr
China | Kreislaufwirtschaft, Ressourcen
BMW Group etabliert einen geschlossenen Recycling-Kreislauf für Hochvoltbatterien in China
BMW Group etabliert einen geschlossenen Recycling-Kreislauf für Hochvoltbatterien in China
Der geschlossene Materialkreislauf schließt Nickel, Lithium und Kobalt ein. Die wertvollen Rohstoffe werden für die Produktion von neuen Batteriezellen wieder eingesetzt. Die Batterien stammen aus voll- und teilelektrischen Entwicklungsfahrzeugen, Testanlagen, Produktionsausschuss und künftig auch Altfahrzeugen. Dadurch reduzieren sich die CO2-Emissionen im Vergleich zur Verwendung von Primärmaterial um rund 70%.
Erfahren Sie mehr
München | Kreislaufwirtschaft, Ressourcen
Leuchtturmprojekt: Konsortium entwickelt neue Konzepte zur Nutzung nachhaltiger Materialien
Leuchtturmprojekt: Konsortium entwickelt neue Konzepte zur Nutzung nachhaltiger Materialien
Das Konsortialprojekt „Future Sustainable Car Materials” (FSCM) soll das Kreislaufsystem für Metalle und Kunststoffe über die Automotive-Wertschöpfungskette hinweg stärken. Das Datenökosystem „Catena-X“ liefert das nötige Datenformat für den digitalen Fingerprint der Materialien sowie eine Plattform für kollaborative Zusammenarbeit.
Erfahren Sie mehr
Shenyang | Produktion, Kreislaufwirtschaft
Erweiterung des BBA Werks Dadong wird eingeweiht
Erweiterung des BBA Werks Dadong wird eingeweiht
Nach umfangreichen Erweiterungsmaßnahmen wird das Werk Dadong des Joint-Ventures BMW Brilliance Automotive Ltd. (BBA) jetzt eingeweiht. Zeitgleich erfolgt dort der Produktionsstart des BMW X5 mit verlängertem Radstand, der in dem Werk Dadong in Shenyang exklusiv für den chinesischen Markt gebaut wird.
Erfahren Sie mehr
München | Produktion
BMW iFACTORY. LEAN. GREEN. DIGITAL. - Der Masterplan für die Produktion der Zukunft
BMW iFACTORY. LEAN. GREEN. DIGITAL. - Der Masterplan für die Produktion der Zukunft
Sie ist der Masterplan für die Automobilproduktion von morgen: Mit der Produktionsstrategie BMW iFACTORY definiert die BMW Group die Zukunftsausrichtung ihrer Werke und Fertigungstechnologien und liefert Antworten auf die Herausforderungen der Transformation hin zur E-Mobilität.
Erfahren Sie mehr
Debrecen | Produktion
Grundsteinlegung für das State-of-the-art Werk Debrecen
Grundsteinlegung für das State-of-the-art Werk Debrecen
Die BMW Group hat den Grundstein für ihr neues Werk im ungarischen Debrecen gelegt. Das Unternehmen investiert mehr als eine Milliarde Euro in den Standort, an dem 2025 die Serienproduktion für das erste vollelektrische Fahrzeug der NEUEN KLASSE starten wird. 
Erfahren Sie mehr
Steyr | Produktion, E-Mobilität
BMW Group bringt den E-Antrieb nach Österreich: Ausbau von Produktion und Entwicklung im Motorenwerk Steyr
BMW Group bringt den E-Antrieb nach Österreich: Ausbau von Produktion und Entwicklung im Motorenwerk Steyr
Ab 2025 werden in Steyr die E-Antriebe der nächsten Generation entstehen – und zwar in der Produktion und der Entwicklung. Damit geht das BMW Group Werk Steyr den Schritt in eine elektrifizierte Zukunft. Dieser Kompetenzausbau ist der BMW Group bis 2030 rund eine Milliarde Euro wert. Durch die deutliche Kapazitätserweiterung bleibt das Werk im oberösterreichischen Steyr weiterhin der führende Antriebsstandort der BMW Group.
Erfahren Sie mehr
Shenyang | Produktion, Digitalisierung
BMW Brilliance Werk Lydia eingeweiht: Getrieben von Digitalisierung setzt das Werk neue Maßstäbe für die zukunftsorientierte Fahrzeugproduktion 
BMW Brilliance Werk Lydia eingeweiht: Getrieben von Digitalisierung setzt das Werk neue Maßstäbe für die zukunftsorientierte Fahrzeugproduktion 
Die BMW Group hat ihre Produktionskapazitäten in China mit der Eröffnung des Werk Lydia in Shenyang, China erweitert. Dieser deutliche Ausbau des Werkeverbunds von BMW Brilliance Automotive (BBA) ist ein aktuelles Beispiel für die BMW iFACTORY-Strategie und setzt im Kontext intelligenter und elektrischer Automobile neue Maßstäbe im zukunftsorientierten Fahrzeugbau.
Erfahren Sie mehr
Spartanburg, München | Produktion, E-Mobilität
BMW Group investiert 1,7 Milliarden US-Dollar in die Produktion von Elektrofahrzeugen in den USA und nominiert Zellhersteller Envision AESC für die Belieferung des US-Werks mit Batteriezellen
BMW Group investiert 1,7 Milliarden US-Dollar in die Produktion von Elektrofahrzeugen in den USA und nominiert Zellhersteller Envision AESC für die Belieferung des US-Werks mit Batteriezellen
Die BMW Group beschleunigt ihren Plan zum Ausbau der Elektromobilität und investiert umfassend in den Ausbau des Produktionsstandorts USA. Hierfür kündigte heute der Vorstandsvorsitzende der BMW AG, Oliver Zipse, Investitionen in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar an. Darin enthalten sind eine Milliarde US-Dollar für die Vorbereitung der Produktion von Elektrofahrzeugen im US-Werk des Unternehmens in Spartanburg, South Carolina, sowie 700 Millionen US-Dollar für den Bau eines neuen Montagezentrums für Hochvoltbatterien im nahe gelegenen Woodruff.
Erfahren Sie mehr
Parsdorf | Produktion, E-Mobilität
„Hier entsteht die Zukunft der Elektromobilität“: BMW Group Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung startet Inbetriebnahme
„Hier entsteht die Zukunft der Elektromobilität“: BMW Group Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung startet Inbetriebnahme
Die ersten Anlagen sind aufgebaut, das Gebäude ist für den Betrieb vorbereitet: Schritt für Schritt geht das BMW Group Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung (kurz: CMCC, für: Cell Manufacturing Competence Centre) wie angekündigt in Betrieb. Auf rund 15.000 Quadratmetern werden hier in wenigen Monaten mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sein.
Erfahren Sie mehr
Debrecen | Produktion, E-Mobilität
BMW Group investiert bis 2025 mehr als 2 Milliarden Euro in ungarisches Werk Debrecen
BMW Group investiert bis 2025 mehr als 2 Milliarden Euro in ungarisches Werk Debrecen
Die BMW Group errichtet an ihrem Standort in Ungarn ein Werk für Hochvoltbatterien für die Fahrzeuge der NEUEN KLASSE. Das Unternehmen schafft damit mehr als 500 zusätzliche Arbeitsplätze und investiert bis Ende 2025 mehr als 2 Milliarden Euro in den Aufbau und die Inbetriebnahme des gesamten Werks.
Erfahren Sie mehr
Dingolfing | Produktion, E-Mobilität
Luxus, der elektrisiert: Neue BMW 7er Reihe feiert Produktionsstart im Werk Dingolfing
Luxus, der elektrisiert: Neue BMW 7er Reihe feiert Produktionsstart im Werk Dingolfing
 Im BMW Group Werk Dingolfing sind heute die ersten Serien-Exemplare der neuen BMW 7er Reihe von den Bändern gerollt. Dabei war es ein doppeltes Debüt: Denn sowohl der vollelektrische BMW i7* als auch Varianten des BMW Top-Modells mit hochmodernen Verbrennungsmotoren feierten ihren Produktionsstart in dem niederbayerischen Werk. 
Erfahren Sie mehr
Regensburg | Produktion, E-Mobilität
Produktionsstart des BMW iX1* sorgt für Tempo: 2024 ist jeder dritte BMW aus bayerischen Werken ein Elektroauto
Produktionsstart des BMW iX1* sorgt für Tempo: 2024 ist jeder dritte BMW aus bayerischen Werken ein Elektroauto
Produktionsstart des BMW iX1 sorgt für Tempo: 2024 ist jeder dritte BMW aus bayerischen Werken ein Elektroauto
Erfahren Sie mehr
München, Northampton | Ressourcen
BMW Group wird Mitglied der Leather Working Group
BMW Group wird Mitglied der Leather Working Group
Die BMW Group tritt der Leather Working Group bei. Ziel der Organisation ist es branchenübergreifend einheitliche Umwelt- und Sozialstandards für die weltweiten Leder-Lieferketten sicherzustellen und Hersteller zu zertifizieren.
Erfahren Sie mehr
München, Schweiz | Ressourcen
BMW i Ventures investiert in High-Performance-Komponenten aus Naturfasern
BMW i Ventures investiert in High-Performance-Komponenten aus Naturfasern
Die BMW Group beteiligt sich am Schweizer Unternehmen Bcomp, das nachhaltige Leichtbaulösungen produziert. Die Zusammenarbeit im Motorsport wird intensiviert und gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsarbeit für Serienfahrzeuge beginnt.
Erfahren Sie mehr
Chile, München | Ressourcen, Soziale Verantwortung, E-Mobilität
BMW Group beteiligt sich am verantwortungsbewussten Lithium-Abbau in Chile
BMW Group beteiligt sich am verantwortungsbewussten Lithium-Abbau in Chile
Die "Responsible Lithium Partnership" setzt sich für verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen im Salar de Atacama ein. Ziel ist es, mit lokalen Interessensgruppen ein gemeinsames Verständnis zu erlangen. Die BMW Group bringt wissenschaftliche Studien zu Auswirkungen des Lithium-Abbaus in das Projekt ein.
Erfahren Sie mehr
München, Mountain View | Ressourcen
BMW Group investiert in fortschrittliches Verfahren zur Kupfergewinnung
BMW Group investiert in fortschrittliches Verfahren zur Kupfergewinnung
Um den verantwortungsvollen und ressourcenschonenden Kupferabbau zu fördern, investiert die BMW Group über ihren Venture-Capital-Fonds BMW i Ventures in das innovative US-amerikanische Unternehmen Jetti Resources mit Sitz in Colorado.
Erfahren Sie mehr
München | Ressourcen
BMW Group sichert sich CO2-reduzierten Stahl für das weltweite Produktionsnetzwerk
BMW Group sichert sich CO<sub>2</sub>-reduzierten Stahl für das weltweite Produktionsnetzwerk
Die BMW Group verfolgt ihre Klimaziele im Lieferantennetzwerk konsequent und reduziert den CO2-Fußabdruck im Stahl-Einkauf deutlich. Nach ersten Verträgen mit europäischen Lieferanten hat die BMW Group nun weitere Vereinbarungen zur Lieferung von CO2-reduziertem Stahl in den USA und China abgeschlossen.
Erfahren Sie mehr
München | Soziale Verantwortung
Fahrspaß für Menschen mit Behinderung mit dem MINI Cooper SE
Fahrspaß für Menschen mit Behinderung mit dem MINI Cooper SE
Die Fahr- und Bedienhilfen des MINI Cooper SE ermöglichen Menschen mit Behinderung erstmals emissionsfreien Fahrspaß. Für den sicheren und sportlichen Umgang mit dem umgebauten Fahrzeug bietet MINI ein spezielles Fahrsicherheitstraining in der Driving Experience Academy Maisach bei München an.
Erfahren Sie mehr
München, Berlin | Soziale Verantwortung
BMW Group Fellowships for Ukraine: BMW Group und ESMT Berlin ermöglichen geflüchteten Frauen aus der Ukraine das gebührenfreie Studieren
BMW Group Fellowships for Ukraine: BMW Group und ESMT Berlin ermöglichen geflüchteten Frauen aus der Ukraine das gebührenfreie Studieren
Mit dem gemeinsamen Programm „BMW Group Fellowships for Ukraine“ unterstützen die BMW Group und die internationale Business School ESMT Berlin geflüchtete Frauen aus der Ukraine mit Stipendien.
Erfahren Sie mehr
München, Berlin | Soziale Verantwortung
10 Jahre Junior Campus im Deutschen Technikmuseum Berlin
10 Jahre Junior Campus im Deutschen Technikmuseum Berlin
Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin und die BMW Group arbeiten seit 10 Jahren am Junior Campus zusammen. Dort können Kinder und Jugendliche spielerisch neue Mobilitätsformen entdecken und die Mobilität der Zukunft aktiv mitgestalten.
Erfahren Sie mehr
München, New York | Soziale Verantwortung
Start der Bewerbung für den Intercultural Innovation Hub
Start der Bewerbung für den Intercultural Innovation Hub
Projekte zur Förderung einer integrativen und vielfältigen Gesellschaft gesucht.
Erfahren Sie mehr
München | Soziale Verantwortung
"Großartiger Antrieb": Die Preisträger des BMW Group Award für gesellschaftliches Engagement 2022
Bei der Verleihung des BMW Group Award für gesellschaftliches Engagement 2022 wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgezeichnet, die sich gesellschaftlich außerhalb der Arbeitszeit engagieren.
Erfahren Sie mehr
München, Rosslyn | Ressourcen
BMW Group setzt nachhaltige Lacke aus Bioabfall ein
BMW Group setzt nachhaltige Lacke aus Bioabfall ein
Mit innovativen Technologien forciert die BMW Group ihre Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit und nutzt bei der Karosserielackierung neue Möglichkeiten zur Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung. Als erster Automobilhersteller weltweit verwendet die BMW Group in ihren europäischen Werken Mattlacke, die aus Biomasse anstelle von Erdöl hergestellt werden. In den BMW Group Werken Leipzig und Rosslyn (Südafrika) wird darüber hinaus nachhaltig produzierter Korrosionsschutzlack eingesetzt.
Erfahren Sie mehr
München | Ressourcen
BMW Group erhöht deutlich Einsatz von CO2-arm hergestelltem Stahl in der Serienproduktion der europäischen Werke
BMW Group erhöht deutlich Einsatz von CO<sub>2</sub>-arm hergestelltem Stahl in der Serienproduktion der europäischen Werke
Die BMW Group reduziert im Rahmen ihrer ambitionierten Nachhaltigkeitsaktivitäten fortlaufend die CO2-Emissionen in ihrem Lieferantennetzwerk. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leistet Stahl, der nicht mit fossilen Rohstoffen wie Kohle, sondern auf Basis von Erdgas oder Wasserstoff und grünem Strom hergestellt wird.
Erfahren Sie mehr
Landshut | Produktion
Strom statt Gas: Leichtmetallgießerei des BMW Group Werks Landshut setzt auf ressourcenschonende Elektroheizstationen für Aluminiumschmelze
Strom statt Gas: Leichtmetallgießerei des BMW Group Werks Landshut setzt auf ressourcenschonende Elektroheizstationen für Aluminiumschmelze
Das BMW Group Werk Landshut überzeugt weiter in punkto Nachhaltigkeit: In der Leichtmetallgießerei, dem größten Produktionsbereich des Werks, sind seit kurzem in einem Pilotbetrieb erstmals mit Strom betriebene Heizstationen für die Aluminiumschmelze im Einsatz. So erhöht das Werk weiter die Energieeffizienz und senkt den Ressourcenverbrauch.
Erfahren Sie mehr
München, Rotterdamm, Kopenhagen | Produktion
Internationale Zusammenarbeit gestaltet zukunftsweisende Vision für urbane Produktion bei der BMW Group
Internationale Zusammenarbeit gestaltet zukunftsweisende Vision für urbane Produktion bei der BMW Group
Der internationale Architekturwettbewerb „BMW München – urbane Produktion“, den die BMW Group – in enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München – zur Gestaltung einer exzellenten und zukunftsfähigen Produktion in urbaner Umgebung für ihr Stammwerk München ausgelobt hat, ist erfolgreich abgeschlossen. Die beiden Siegerbüros, OMA aus Rotterdam und 3XN aus Kopenhagen, hatten sich für eine gemeinsame Weiterentwicklung ihrer Entwürfe entschieden.
Erfahren Sie mehr
Vereinigte Staaten von Amerika
  • Ultimative Begleiter durch reale und virtuelle Welten: BMW präsentiert BMW i Vision Dee in Las Vegas

  • BMW kündigt ein völlig neues Head-Up Display für die „NEUE KLASSE“ an

  • BMW bringt digitale Kunst erstmals ins Fahrzeug. Die Künstlerin Cao Fei kreiert Digital Art Mode

Deutschland
  • Stadion-Feeling im BMW 7er

  • Der BMW Theatre Screen bringt Kino-Erlebnis ins Fahrzeug

  • BMW Group, Qualcomm und Arriver vereinbaren langfristige strategische Zusammenarbeit zur gemeinsamen Entwicklung von Softwarelösungen für das automatisierte Fahren

  • ///M Mixed Reality: Weltpremiere des einzigartigen Fahrerlebnisses der BMW Group auf dem Web Summit 2022 in Lissabon

  • Pilotprojekt: Autos bewegen sich fahrerlos innerhalb der Produktion

  • Nächste Generation des BMW Sprachassistenten basiert auf Amazon Alexa Technologie

  • Mehr Flexibilität: BMW Digital Key kann zwischen iPhone und Android Geräten geteilt werden

  • Ausbau der E-Antriebsfertigung in Leipzig: Produktionsstart der zweiten Fertigungslinie für Batteriemodule

  • BMW Group startet Produktion seiner Wasserstoff-Kleinserie

  • Mehr Leistung, CO2-reduzierte Produktion, Kosten deutlich reduziert: Die BMW Group setzt in der NEUEN KLASSE ab 2025 innovative BMW Batteriezellen im Rundformat ein

  • Elektrifizierte MINI Modelle verzeichnen stärkstes Absatzplus seit Markteinführung

  • BMW Group bleibt 2022 auf Erfolgskurs: Platz 1 im globalen Premium-Segment behauptet, Elektro-Absatz verdoppelt

  • Ab 2023 auf dem Markt: BMW und MINI Modelle mit veganem Innenraum

  • Revolution in der Autoindustrie: Teile aus recycelten Fischernetzen

  • Leuchtturmprojekt: Konsortium entwickelt neue Konzepte zur Nutzung nachhaltiger Materialien

  • BMW iFACTORY. LEAN. GREEN. DIGITAL. - Der Masterplan für die Produktion der Zukunft

  • „Hier entsteht die Zukunft der Elektromobilität“: BMW Group Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung startet Inbetriebnahme

  • Luxus, der elektrisiert: Neue BMW 7er Reihe feiert Produktionsstart im Werk Dingolfing

  • Produktionsstart des BMW iX1* sorgt für Tempo: 2024 ist jeder dritte BMW aus bayerischen Werken ein Elektroauto

  • BMW Group sichert sich CO2-reduzierten Stahl für das weltweite Produktionsnetzwerk

  • Fahrspaß für Menschen mit Behinderung mit dem MINI Cooper SE

  • BMW Group Fellowships for Ukraine: BMW Group und ESMT Berlin ermöglichen geflüchteten Frauen aus der Ukraine das gebührenfreie Studieren

  • 10 Jahre Junior Campus im Deutschen Technikmuseum Berlin

  • "Großartiger Antrieb": Die Preisträger des BMW Group Award für gesellschaftliches Engagement 2022

  • BMW Group erhöht deutlich Einsatz von CO2-arm hergestelltem Stahl in der Serienproduktion der europäischen Werke

  • Strom statt Gas: Leichtmetallgießerei des BMW Group Werks Landshut setzt auf ressourcenschonende Elektroheizstationen für Aluminiumschmelze

Schweiz
  • Spaß, während das Auto lädt: BMW Group kooperiert mit Spiele-Plattform AirConsole

  • BMW i Ventures investiert in High-Performance-Komponenten aus Naturfasern

Vereinigtes Königreich
  • Rolls-Royce Spectre unveiled: The marque's frist fully-electric motor car

  • BMW Group wird Mitglied der Leather Working Group

Mexiko
  • BMW Group beschleunigt Produktion von E-Fahrzeugen im weltweiten Produktionsnetzwerk: NEUE KLASSE wird künftig auch im Werk San Luis Potosí in Mexiko produziert

USA
  • Ultimative Begleiter durch reale und virtuelle Welten: BMW präsentiert BMW i Vision Dee in Las Vegas

  • Software for Charging Point Operators: BMW i Ventures Leads an Investment Round in AMPECO

  • BMW i Ventures Announces Lead Investment in Green Lithium Refining Technology, Mangrove Lithium

  • BMW Group investiert 1,7 Milliarden US-Dollar in die Produktion von Elektrofahrzeugen in den USA und nominiert Zellhersteller Envision AESC für die Belieferung des US-Werks mit Batteriezellen

  • BMW Group investiert in fortschrittliches Verfahren zur Kupfergewinnung

  • Start der Bewerbung für den Intercultural Innovation Hub

Deutschland, Vereinigtes Königreich
  • Ab 2024 werden alle Alu-Räder mit 100 Prozent Grünstrom produziert

China
  • BMW Group etabliert einen geschlossenen Recycling-Kreislauf für Hochvoltbatterien in China

  • Erweiterung des BBA Werks Dadong wird eingeweiht

  • BMW Brilliance Werk Lydia eingeweiht: Getrieben von Digitalisierung setzt das Werk neue Maßstäbe für die zukunftsorientierte Fahrzeugproduktion 

Ungarn
  • Grundsteinlegung für das State-of-the-art Werk Debrecen

  • BMW Group investiert bis 2025 mehr als 2 Milliarden Euro in ungarisches Werk Debrecen

Österreich
  • BMW Group bringt den E-Antrieb nach Österreich: Ausbau von Produktion und Entwicklung im Motorenwerk Steyr

Chile
  • BMW Group beteiligt sich am verantwortungsbewussten Lithium-Abbau in Chile

Südafrika
  • BMW Group setzt nachhaltige Lacke aus Bioabfall ein

Dänemark
  • Internationale Zusammenarbeit gestaltet zukunftsweisende Vision für urbane Produktion bei der BMW Group

Im Dialog mit unseren
Stakeholdern

Als global agierendes Unternehmen sind wir ein Teil der Gesellschaft und treiben den Austausch mit verschiedenen Stakeholdern in unseren einzigartigen BMW Group XChange-Formaten proaktiv voran.

BMW Group XChange

Mehr zur BMW Group

Vollbild
Schließen
Lädt …