Kreislaufwirtschaft ist eines der strategischen Schwerpunktthemen für die Automobilproduktion der BMW Group. Mehr Sekundärmaterial einzusetzen ist dementsprechend ein Pfeiler der Unternehmensstrategie. Die BMW Group sieht in der Kreislaufwirtschaft durch die Verringerung des Einsatzes von Primärmaterial ein wichtiges Instrument, neben der Reduzierung von CO₂e-Emissionen auch die ökologischen und sozialen Auswirkungen, die mit dem Abbau und der Verarbeitung von Primärmaterial verbunden sind, zu reduzieren. Dies geschieht bei gleichzeitiger Reduktion der Abhängigkeit von kritischen Primärrohstoffen.
Die Implementierung der Kreislaufwirtschaft erfolgt gemäß „Design for Circularity“: Darunter versteht man die kreislaufgerechte Produktentwicklung von Bauteilen durch einen hohen Anteil an sekundären Materialien, die verwertungskompatible Materialauswahl sowie die Optimierung der Demontagefähigkeit für relevante Fokusumfänge, welches die Grundlage für wirtschaftliches und hochwertiges Recycling bildet.