think make start

THINK.MAKE.START.

think make start

THINK.MAKE.START.

Übersicht.

THINK.MAKE.START. ist ein einwöchiger Produkt Sprint, der von der BMW Group veranstaltet wird, um Innovationen in bereichsübergreifender Zusammenarbeit zu fördern. Wir bieten Mitarbeitern sowie externen Talenten die Möglichkeit, mit einem problemorientierten Ansatz innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei stehen Nutzererfahrungen, Potenziale neuer Technologien oder aktuelle Herausforderungen im Fokus.

Mission.

Unser Ziel ist es, Innovationen zu fördern und die Entwicklung neuer digitaler Features bei BMW zu erleichtern. Für jeden Sprint besteht ein Team aus 5 Personen mit optimalen Fähigkeiten. Diese Initiative wird neben weiteren Partnern von der UnternehmerTUM MakerSpace GmbH unterstützt. Die Teams erstellen Proof-of-Concepts und legen damit den Grundstein für die Validierung ihrer Ideen. Vielversprechende Projekte werden mit Budget, Teamwork und Entwicklungsunterstützung gefördert.

Think.Make.Start.

Success Stories.

Das Team von Think.Make.Start

Team POPAI:

Während der THINK.MAKE.START. Woche vom 18. bis 22. März 2019 wurde der THINK. Preis an das Team POPAI für die Entwicklung eines kamerabasierten Schweißpunkterkennungs- und Fehlerdokumentationssystems verliehen. Im Bereich "Fit for Customer" hat das System das Potenzial, den derzeit hohen Zeitaufwand von 8.000 Stunden pro Jahr effektiv zu reduzieren und damit den Werker optimal zu unterstützen. Bisher müssen die Schweißpunkte manuell gezählt und kontrolliert werden und die Dokumentation der Fehler ist relativ aufwändig. Die entwickelte Schweißpunkt-Erkennung ermöglicht ein automatisiertes Zählen und eine 1-Klick-Fehlerdokumentation. Das System basiert derzeit auf der Bolzen App und wird in Zukunft auch eine effektive Kategorisierung und Bewertung der Schweißpunkte bieten.

Seitenübersicht: THINK.MAKE.START.