Annette Baumeister
Innovation 30.04.2019 3 Min.
Die Zukunft gestalten - Fünf Fragen an Annette Baumeister.

Designworks, ein Tochterunternehmen der BMW Group, ist ein weltweit tätiges kreatives Beratungsunternehmen. Durch die Zusammenarbeit mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen inspiriert Designworks die BMW Group mit externen Sichtweisen und kreativen Impulsen. Gleichzeitig stellt Designworks Kunden aus anderen Industrien bei gemeinsamen innovativen Projekten sein Know-how aus dem komplexen Automobilbereich zur Verfügung.

Wir trafen Annette Baumeister, Leiterin des Designworks-Studios in Shanghai, und stellten ihr fünf Fragen über Designworks, das chinesische Designdenken und die aktuellen Design-Trends.

Was ist Designworks genau? Was geschieht hier in Shanghai?

Ursprünglich hatte die BMW Group geplant, Designworks als Think-Tank für ihre Design-Abteilung zu erwerben, um branchenübergreifend Input und Informationen zu sammeln. Diese Informationen leitet Designworks an die Zentrale in München weiter.

Wodurch unterscheidet sich das Designdenken in Shanghai/China von dem im Rest der Welt?

Designworks hat ein Studio in Shanghai eröffnet, weil sich hier in China der am schnellsten wachsende Markt befindet. Das ist für die BMW Group von großem Interesse. Hier können wir die Verbindung zu den großen Playern unter den Digital- und Technologieunternehmen herstellen.

Der chinesische Designstil in 3 Worten: …?

Wenn ich die Hauptmerkmale des chinesischen Designs beschreiben sollte, würde ich sagen, dass sich alles um Gegenwärtigkeit, Neuartigkeit und schnelle Anpassungsfähigkeit dreht.

Designworks Video

Designworks, ein Tochterunternehmen der BMW Group, ist ein weltweit tätiges kreatives Beratungsunternehmen. Durch die Zusammenarbeit mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen inspiriert Designworks die BMW Group mit externen Sichtweisen und kreativen Impulsen. Gleichzeitig stellt Designworks Kunden aus anderen Industrien bei gemeinsamen innovativen Projekten sein Know-how aus dem komplexen Automobilbereich zur Verfügung.

Wir trafen Annette Baumeister, Leiterin des Designworks-Studios in Shanghai, und stellten ihr fünf Fragen über Designworks, das chinesische Designdenken und die aktuellen Design-Trends.

Was ist Designworks genau? Was geschieht hier in Shanghai?

Ursprünglich hatte die BMW Group geplant, Designworks als Think-Tank für ihre Design-Abteilung zu erwerben, um branchenübergreifend Input und Informationen zu sammeln. Diese Informationen leitet Designworks an die Zentrale in München weiter.

Wodurch unterscheidet sich das Designdenken in Shanghai/China von dem im Rest der Welt?

Designworks hat ein Studio in Shanghai eröffnet, weil sich hier in China der am schnellsten wachsende Markt befindet. Das ist für die BMW Group von großem Interesse. Hier können wir die Verbindung zu den großen Playern unter den Digital- und Technologieunternehmen herstellen.

Der chinesische Designstil in 3 Worten: …?

Wenn ich die Hauptmerkmale des chinesischen Designs beschreiben sollte, würde ich sagen, dass sich alles um Gegenwärtigkeit, Neuartigkeit und schnelle Anpassungsfähigkeit dreht.

Weitere Themen