BMW GROUP @ ONE YOUNG WORLD SUMMIT MANCHESTER 2022.

Es ist eine Zusammenkunft mit Strahlkraft: Der One Young World (OYW) Summit ist jedes Jahr wieder ein inspirierendes Gipfeltreffen junger Talente, die die Welt positiv verändern wollen. In diesem Jahr wurde Manchester als Gastgeberstadt zum Zentrum jenes innovativen Geistes, der von den 2.000 teilnehmenden Young Leaders aus aller Welt ausging. Die BMW Group war mit 52 Delegierten vertreten.

Die Themen, die beim Summit vier Tage lang im Fokus standen und nach Lösungen verlangen, beschäftigen die ganze Welt: Konfliktprävention, globale Geschlechtergerechtigkeit, saubere Ozeane, verantwortungsbewusste Führung und Gesundheit. 2.000 Nachwuchskräfte aus 190 Ländern debattierten untereinander, vernetzten sich miteinander, brachten neue Perspektiven ein und dachten mutige Lösungsansätze.

In diesem Jahr war die Stimmung in der Delegation der BMW Group besonders enthusiastisch. Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien, Arbeitsdirektorin, die die Reise begleitete und eine Keynote an die Kongressteilnehmer richtete, zeigte sich beeindruckt von der ansteckenden Begeisterung und dem Engagement aller Teilnehmer. Es sei genau der „Spirit“, den die jungen Talente zurück in die Unternehmen tragen und der dort zum Funken wird für neue Ideen, die eine nachhaltige Unternehmenstransformation vorantreiben.

Menschen vor OYW-Banner
Ilka Horstmeier
Eine Frau schreibt auf einem Flip-Chart

OYW DELEGIERTE DER BMW GROUP 2022.

Die 36 BMW Group Delegationsmitglieder diskutierten gemeinsam mit den weiteren Teilnehmern des One Young World Kongresses über nachhaltige Perspektiven zu übergreifenden sozialen und ökologischen Fragen. Verantwortungsvolles Handeln für die Gesellschaft und innerhalb der eigenen Wertschöpfungskette sind nicht zuletzt durch die Nachhaltigkeitsstrategie der BMW Group fest in der Unternehmenskultur verankert. Darüber hinaus vertraut das Unternehmen seit jeher auf die Ideen und den Pioniergeist der jungen Generation und investiert entsprechend in die Ausbildung neuer Führungskräfte. Die Ziele der BMW Group gehen deshalb Hand in Hand mit der Vision von One Young World.

Vielfalt prägte die Delegation.


Die Delegation der BMW Group, die seit 2016 Partner des OYW ist, war nicht zufällig von Vielfalt geprägt. Denn gerade in den unterschiedlichen Blickwinkeln steckt das Potential für Innovationen. So waren junge, ambitionierte Leute aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen und Regionen dabei, darunter zehn Gewinner des „Intercultural Innovation Awards“ - einer langjährigen Kooperation der United Nations Alliance of Civilizations und der BMW Group - sowie fünf Preisträger des unternehmensinternen Accelerator Programms „Innovation Impact Challenge“ aus Indien und USA. Es sind Nachwuchstalente – gut die Hälfte davon Frauen – die jetzt schon im Unternehmen soziale und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Veranstaltung auf der Bühne

Intensives Onboarding.

Veranstaltung auf der Bühne


Um die jungen Menschen thematisch und methodisch optimal auf die Begegnungen in Manchester einzustimmen, wurden die Delegierten der BMW Group bereits ab März 2022 auf das Treffen in einem Onboarding-Prozess vorbereitet. Experten der BMW Group, aber auch Gäste waren eingebunden, um die jungen Talente auf die Summit-Themen wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder „Ethical Leadership“ im Unternehmenskontext vorzubereiten. Kleine Teams erarbeiteten Lösungen und schulten sich in interkultureller Kommunikation.

Ein Höhepunkt war ein Treffen im Juli 2022 in der BMW Welt: In Kooperation mit der Landeshauptstadt München holte die BMW Group die rund 100 Münchner Delegierten verschiedener Unternehmen sowie Vertreter der Landeshauptstadt München zu einer interdisziplinären Kick-Off-Veranstaltung zusammen. Das Treffen lud zu einem Blick über den Horizont hinaus ein - über den des eigenen Unternehmens und der jeweiligen Branche hinweg.

 

Talente machen Transformation.


Die Förderung junger Talente ist ein zentraler Baustein der HR-Strategie der BMW Group –denn sie gestalten und treiben die Transformation zu einem digitalen, nachhaltigen und zirkulären Unternehmen mit voran. Gefragt ist eine Generation kreativer Führungsköpfe, die technologische Herausforderungen, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung verbinden. Die OYW, die die Mission verfolgt, Nachwuchsführungskräfte auf der ganzen Welt zu entdecken, zu fördern und miteinander zu verbinden, fungiert dabei als eine Talenteschmiede der besonderen Art. Vor diesem Hintergrund hat die BMW in Manchester einen Workshop zum „Responsible Leadership“ veranstaltet – Was bedeutet verantwortungsvolle Führung? – moderiert von zwei Delegierten der BMW Group.

All das, wofür der Talentekongress steht – kreatives, innovatives, nachhaltiges Denken – manifestiert sich an einem Projekt der BMW Group, das Tebogo Matsatsi Ramagoshi, eine Mitarbeiterin aus Südafrika, in Manchester vorstellte: Ein Block aus sechs Hochvoltbatterien wird Ende des Jahres an einer Schule in der Nähe von Rosslyn in Betrieb gehen. Er speichert die aus einer Photovoltaikanlage auf dem Schuldach gewonnene Energie und versorgt die Schule täglich mit Strom – es sind Batterien, die aus ehemaligen BMW i Entwicklungsfahrzeugen stammen.

Veranstaltung auf der Bühne

Ausblick One Young World Summit 2023.

Der Geist von Manchester 2022 wird noch weit über den Kongress hinaus in die Unternehmen strahlen und im besten Fall zur Initialzündung werden für viele zukunftsträchtige Ideen. Am Horizont leuchtet schon der nächste Summit 2023 auf – diesmal in Belfast, einer Stadt im Aufbruch, die mit ihrer Dynamik und ihrem Optimismus als Gastgeber für Zukunftsgestalter bestens geeignet ist.

Vielen Dank an die ONE YOUNG WORLD für die Zurverfügungstellung von Bildmaterial.

Seitenübersicht: One Young World - Manchester