BMW i3 am Laden in einer Garage
E-Mobilität 18.09.2019 3 Min.
Ein Pionier als Technologieträger.

Die BMW Group hat schon viele Erfolgsgeschichten geschrieben. Die Marke BMW i ist eine davon.

„Der BMW i3 als echter Pionier der Elektromobilität ist auch Technologieträger, um die Elektromobilität nun in die Breite auszurollen. Diesen Ansatz werden wir ab 2021 mit dem BMW iNext fortschreiben. Auch dieses Fahrzeug wird als Zukunftsbaukasten für künftige Modelle neue Maßstäbe setzen.“ betont Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb.

 

Mit der Strategie NUMBER ONE wurde 2007 ein wichtiger Meilenstein für die Mobilität der Zukunft gesetzt. Fokus der Strategie war es, Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Leichtbau in Serie zu bringen. Mit dem „project i“, als einem entscheidenden Ergebnis der Strategie NUMBER ONE, wurden die Weichen in Richtung zukünftiger, nachhaltiger Mobilität gestellt. Das war der Startschuss für BORN ELECTRIC – die Marke BMW i mit ihren bis heute sehr erfolgreichen Modellen BMW i3 und BMW i8. Seit 2015 ist BMW i eine der weltweit führenden und meist verkauften Premium-Marken von Elektromodellen.

Zwei BMW i3 in München
Ein BMW i3 vor einer Kirche

Der BMW i3 leistet dazu seinen Beitrag. Bis heute wurden bereits mehr als 150.000 BMW i3 verkauft.

„Die BMW Group wird natürlich auch in Zukunft im Segment der Kompaktklasse ein vollelektrisches Fahrzeug anbieten. Der BMW i3 ist mit zweistelligem Absatzzuwachs in seinem sechsten Jahr nach wie vor ein extrem erfolgreiches Fahrzeug und wird uns noch einige Jahre begleiten. Heute schon über seinen Nachfolger oder gar einen Namen zu sprechen, wäre daher verfrüht“, so Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb. 

Ganz nach dem Motto E-MOBILITY IS THE NEW NORMAL, müssen Fahrzeuge in Zukunft mehr können als nur elektrisch zu fahren. In den nächsten Jahren konzentriert sich die BMW Group nicht nur auf die Stärkung nachhaltiger Mobilität, sondern auch auf den Ausbau weiterer technologischer Kompetenzen. Hochautonome und teilautonome Fahrzeuge sind wesentliche Technologien der zukünftigen Mobilität. Die Vernetzung von Menschen, Fahrzeugen und Services spielt eine immer wichtigere Rolle, die sich in allen Bereichen ausdrückt. Selbst das Design muss diesen Innovationsfeldern gerecht werden und der Freude am Fahren eine neue Gestalt geben. 

Innenraum BMW iNEXT
BMW iNEXT im Showroom

Diese Visionen werden im neuen BMW iNEXT ab 2021 in Serie gehen. Das erste hochautonome Fahrzeug in der BMW Flotte vereint ein zukunftssicheres, skalierbares und modulares System mit wegweisenden Innovationen. Durch hochpräzise Karten, Sensorik, Cloud-Technologie und künstliche Intelligenz kommuniziert das Fahrzeug permanent mit dem Fahrer und seiner Umgebung. Als technologische Speerspitze der BMW Group wird die Marke BMW i auch weiterhin neue Technologien und Services rund um die Mobilität erschließen.

Der BMW iNEXT hebt die individuelle Premium-Mobilität so auf ein bisher unbekanntes Niveau. Durch hochautonomes Fahren, die digitale Vernetzung, sowie das zukunftsweisende Design und intelligenten Leichtbau wird dieses Fahrzeug neue Maßstäbe setzen. Ausgestattet mit der nächsten und neuesten Generation des elektrischen Antriebes bietet der BMW iNEXT den Kunden ein neues, faszinierendes Mobilitätserlebnis. Denn die Technologie bleibt fast unsichtbar im Hintergrund. Die Fahrzeugfunktionen können über die Oberfläche gesteuert werden, z.B. über das Holz in der Mittelkonsole oder den Jacquard-Stoff auf der Rückbank. Die Steuerung des Fahrzeugs wird so ganz auf die Bedürfnisse des Fahrers ausgerichtet. Das wird in Zukunft ein wichtiger Bestandteil jedes neuen Modells der BMW Group sein.

Bis Ende 2021 will das Unternehmen eine Million elektrifizierter Fahrzeuge auf der Straße haben. Bis 2023 plant die BMW Group 25 elektrifizierte Modelle, mehr als die Hälfte davon vollelektrisch. Noch in diesem Jahr werden wir mit dem MINI Electric starten. Im nächsten Jahr folgt der vollelektrische BMW iX3. In Dingolfing wird ab 2021 unser neuer Technologieträger, der vollelektrische BMW iNEXT gebaut. Die Produktion des BMW i4 wird im gleichen Jahr in München erfolgen.

Weitere Themen