The BMW Concept i4 in a landscape
Nachhaltigkeit 14.12.2020 3 Min.
IM ZEICHEN DER TRANSFORMATION.

Die BMW Group gestaltet aktiv den Wandel der Mobilität und befindet sich inmitten eines zukunftsweisenden Transformationsprozesses. Die Entwicklungsgeschichte vom BMW 3er im Jahr 1975 zum BMW i4 im Jahr 2021 steht sinnbildlich für den steten Vorwärtsdrang des Unternehmens. 

Der Blick auf die erfolgreichste Modellreihe der Marke BMW ist auch ein Blick auf die Transformation der BMW Group. 1975 rollte der erste BMW 3er vom Band des Stammwerks München. Schon damals erregte seine Wirtschaftlichkeit Aufmerksamkeit. Mitte der 1980er Jahre erhielt diese durch ein kleines „e“ am BMW 325e noch mehr Bedeutung, der Buchstabe stand für „eta“, das Symbol für maximalen Wirkungsgrad. Später, 2007, schuf die BMW Group mit dem Technologiepaket „Efficient Dynamics“ ein Konzept für die gesamte Flotte, mit dem Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen kontinuierlich reduziert und die Fahrfreude konsequent gesteigert wurden. 

Und auch die elektrische Zukunft hatte die BMW Group bereits früh im Blick. In guter Erinnerung ist der orangefarbene BMW 1602, der mit elektrischem Antrieb die Olympischen Sommerspiele 1972 in München begleitete. Bereits in den frühen 1990er Jahren war ein elektrischer BMW 3er touring unter anderem als Versuchsfahrzeug im Zustelldienst der Deutschen Post unterwegs. Wenn also im Jahr 2021 der erste vollelektrische BMW i4 als Serienfahrzeug produziert wird, steckt in ihm viel Erfahrung aus jahrzehntelanger Antriebs-Kompetenz.

The BMW i4 in the factory, front view
The BMW i4 in the factory, view from the rear

„THE POWER OF CHOICE“ BIETET MAXIMALE FLEXIBILITÄT UND EFFIZIENZ.

Im Stammwerk der BMW Group in München werden der BMW 3er, 4er und der BMW i4 im Jahr 2021 vom selben Produktionsband laufen. Gemäß des „Power of Choice“-Ansatzes kann die BMW Group je nach Kundenbedarf Modelle mit modernsten Verbrennungsmotoren, Plug-in-Hybriden und vollelektrischem Antrieb im gleichen Werk herstellen. Dies sichert dem Unternehmen größte Flexibilität und macht die Produktion höchst effizient. Und die Transformation geht in die nächste Stufe: in den nächsten Jahren wird das Werk München konsequent für die Mobilität der Zukunft weiterentwickelt. 

ELEKTRIFIZIERT, NACHHALTIG, DIGITAL – DER DREIKLANG FÜR DIE ZUKUNFT.

Nicht nur in den Fahrzeugen der BMW Group steckt künstliche Intelligenz – etwa der BMW Intelligent Personal Assistent. Er reagiert auf „Hey BMW“ und bedient per Sprachsteuerung zentrale Funktionen vom klassischen Navigationssystem bis hin zu den erweiterten digitalen Diensten. Auch in den Produktionsanlagen der BMW Group garantieren künstliche Intelligenz und digitale Lösungen größte Effizienz und Qualität.

Auch beim Thema Nachhaltigkeit setzen die Werke der BMW Group Maßstäbe. In der Fahrzeugproduktion wurde seit 2006 der Energieverbrauch je produziertem Fahrzeug um über 40 Prozent reduziert, Abfall und CO2-Emissionen sogar um über 70 Prozent. Und ab 2021 wird in der Heimat vom BMW 3er, 4er und BMW i4, wie auch in allen anderen Werken der BMW Group weltweit, zu einem hohen Anteil mit Grünstrom produziert. Nicht ohne Grund erscheint das Dach der High-Tech-Lackierstraße im Stammwerk München, die zu den weltweit ressourcenschonendsten Anlagen zählt, in sattem Grün: Speziell angelegtes Moos trägt zum Klimaschutz bei, obendrein haben Bienenvölker hier ihre Heimat.

A BMW 3 Series body in the paint shop

DIE BMW GROUP SETZT MASSSTÄBE BEIM THEMA NACHHALTIGKEIT.

Auch bei der Produktion der Batteriezellen, die in den elektrifizierten Fahrzeugen der BMW Group wie dem BMW i4 zum Einsatz kommen, wird Nachhaltigkeit groß geschrieben: Gemeinsam mit den Zuliefererfirmen werden innerhalb der nächsten zehn Jahre zehn Millionen Tonnen CO2 eingespart – das ist etwa die Menge an CO2, die eine Millionen-Stadt wie München pro Jahr emittiert. Dies gelingt unter anderem dadurch, dass unsere Partner die Energie für die Herstellung der Batteriezellen der neuesten Generation aus regionaler Wind- und Wasserkraft gewinnen.

Elektrifiziert, nachhaltig, digital – die BMW Group fährt guten Gewissens in Richtung Zukunft.

Weitere Themen