Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltigkeit 24.10.2022 5 Min.
Nachhaltigkeit im Fokus.

Unter dem Motto „We turn things around“ kommuniziert die BMW Group ab 24. Oktober 2022 verstärkt über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Lederfreie Sitzbezüge, die in Zukunft aus Kaktusfasern bestehen könnten, oder recycelte Plastikflaschen als Material für den Dachhimmel. Zwei Projekte, die zeigen: Die BMW Group treibt mit ihren Innovationen das Thema Nachhaltigkeit konsequent voran. Mit einer breit angelegten Kampagne in Presse, Social Media und auf Plakaten kommuniziert die BMW Group ab dem 24. Oktober 2022 ihre vielfältigen Initiativen zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

„Effektiver Klimaschutz kann nur gelingen, wenn die CO2-Emissionen von der Ressource bis zum Recycling gesenkt werden, also über die gesamte Wertschöpfungskette“, sagt Alexander Bilgeri, Leiter der Hauptabteilung Kommunikation Personal, Produktion, Einkauf & Nachhaltigkeit bei der BMW Group. Die Vision: „Aus den Autos von heute werden die Rohstoffe für die Autos von morgen gewonnen“, so Bilgeri. Perspektivisch sollen die Fahrzeuge zur Hälfte aus recycelten Materialien, sogenannten Sekundärrohstoffen hergestellt werden.

Unter dem Motto „We turn things around“ berichtet die Kampagne über unterschiedliche Perspektiven der BMW Group, um die Dinge zum Besseren zu drehen und einen Beitrag zu einer Zukunft der nachhaltigen Mobilität zu leisten. Denn Nachhaltigkeit ist bei der BMW Group weit mehr als nur elektrische Autos zu bauen und zu verkaufen. „Für uns ist ein gesamtheitlicher Blick von zentraler Bedeutung, der ökologische, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt“, so Bilgeri.

Mit diesem 360-Grad-Ansatz will die BMW Group die CO2-Emissionen pro Fahrzeug bis 2030 im Vergleich zu 2019 um 40 Prozent reduzieren. Neben der Wiederverwertung von Materialien im Sinne der Kreislaufwirtschaft stehen nachwachsende Rohstoffe im Mittelpunkt der Kampagne. Für Alexander Bilgeri ist klar: „Nachhaltigkeit bedeutet bei der BMW Group kein Verzicht, sondern mutige Innovationen.“

Die Kampagne startet am 24. Oktober digital über die Medienkanäle der BMW Group. Es folgen klassische Anzeigen in reichweitenstarken Print- und Digitalmedien sowie Plakate auf öffentliche Flächen in ausgewählten Großstädten. Eine geplante zweiten Ausspielungswelle der Kampagne erhält einen internationalen Fokus. Neben den Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft stehen in den nächsten Monaten auch Elektromobilität und Digitalisierung im Fokus der BMW Group Kommunikation. 

 

Weitere Informationen unter: www.bmwgroup.com/nachhaltigkeit

Weitere Themen