Futuristisches BMW Konzept-Elektroauto, das umweltfreundliche Mobilität und modernes Design vereint.
Innovation 21.04.2025 3 Min.
BMW Vision Driving Experience brilliert mit Fahrdynamik und Design.

Fahrerlebnis am Limit: Kurz vor der weltgrößten Automesse in Shanghai bringt die BMW Group das Hochleistungs-Testfahrzeug BMW Vision Driving Experience auf die große Bühne – mit eindrucksvollen Manövern, leuchtendem Lack und dem innovativen Steuergerät Heart of Joy. Ein Blick auf die Fahrdynamik von morgen.

Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: Zwei Tage bevor die weltgrößte Automesse in Shanghai ihre Tore öffnet, setzt die BMW Group ein spektakuläres Ausrufezeichen mit dem BMW Vision Driving Experience. Auf der Auto Shanghai 2025 feiert das Hochleistungs-Testfahrzeug sein Debüt im neuen Look.

Im Inneren arbeitet der blitzschnelle Steuerungscomputer Heart of Joy, der in Verbindung mit dem Software-Stack BMW Dynamic Performance Control zentral alle Funktionen zur Fahrdynamik berechnet und in Shanghai – anders als später in der Serie – in der Mittelkonsole des BMW Vision Driving Experience sichtbar ist. Das Fahrzeug wurde eigens konstruiert, um das Heart of Joy an den Grenzen der Fahrphysik herauszufordern.

Während es sich beim BMW Vision Driving Experience um ein einmaliges Testfahrzeug handelt, wird das Heart of Joy in jedem Modell der Neuen Klasse serienmäßig verbaut sein.

Heart of Joy: Die schwarze Box des Steuerungscomputers in den Händen eines BMW Group Mitarbeiters.

Wenn das Testfahrzeug G-Kräfte wie in der Formel 1 entwickelt.

Mit dem BMW Vision Driving Experience verschiebt die BMW Group die Grenzen der Fahrdynamik. Denn das Konzeptfahrzeug ist der wohl schnellste Prüfstand der Welt: Die "Fahrmaschine" liefert ein brachiales Drehmoment von bis zu 18.000 Newtonmetern. Eine aktive Aerodynamik ermöglicht einen zusätzlichen Abtrieb von bis zu 1,2 Tonnen und Querkräfte bis zu 3G. Das sind Dimensionen wie in der Formel 1. Unter diesen Extrembedingungen müssen alle Systeme perfekt zusammenspielen. Die Logik dahinter: Wenn die  Hard- und Software hier besteht, meistert sie den alltäglichen Straßenverkehr mit Leichtigkeit.

heart of Joy: INNOVATIVER STEUERUNGSCOMPUTER DER NEUEN KLASSE.

Als Zentralcomputer ist das Heart of Joy in der Neuen Klasse zuständig für Antrieb, Rekuperation, Bremsen, Laden und Teilfunktionen der Lenkung. Und das mit einer Rechenleistung, die selbst feinste Eingriffe präzise und fast verzögerungsfrei steuert. So lassen sich insgesamt 98 Prozent der Bremsvorgänge durch Rekuperation abdecken. Das Ergebnis: Ein sanfteres und flüssigeres Fahrerlebnis bis zum Stand – das spart Energie und steigert die Effizienz um bis zu 25 Prozent.

Blick auf die Frontpartie des BMW Vision Driving Experience, der dynamisch auf einer Teststrecke fährt.
Blick auf das Heck und die Fahrerseite des BMW Vision Driving Experience beim Anbremsen einer Kurve.

innovative Lackierung, die im Dunkeln leuchtet.

Auch optisch geht der BMW Vision Driving Experience neue Wege: Eine fluoreszierende Sonderlackierung mit lichtsensitiven Pigmenten lädt sich bei Tageslicht auf und leuchtet im Dunkeln – von weißlichem Gelb bis Neongelb. Eine UV-aktive Effektfolie am Heck bringt zusätzliche Farbverläufe von Gelb über Orange bis Pink ins Spiel. Ein Blickfang, der die Innovationskraft des Fahrzeugs unterstreicht.

Ein grünes Auto wird in einem dunklen Raum präsentiert, mit nur minimaler Beleuchtung, die seine Form betont.
In einem dunklen Raum ist ein Auto zu sehen, das von grünem Licht angestrahlt wird.

Während der BMW Vision Driving Experience rein zu Entwicklungszwecken konstruiert wurde und nicht für die Serie vorgesehen ist, lehnt er sich im Exterieur an die Designsprache des BMW Vision Neuen Klasse an. Der monolithisch wirkende Fahrzeugkörper, kraftvolle Radhäuser, ein zurückversetztes Greenhouse und die Fahrzeugfront im „Shark Nose“-Stil sind Teil der puristischen Ästhetik, die auch die Neue Klasse auszeichnen wird. Eine Neuinterpretation der markentypischen Designelemente BMW Niere und Doppelscheinwerfer schafft eine markante, dreidimensionale Lichtsignatur an der Front. Ende des Jahres laufen die ersten Modelle der Neuen Klasse im Werk De­brecen (Ungarn) vom Band - natürlich mit dem Heart of Joy an Bord.

Weitere Themen