Wild at Heart: Das innovative Steuergerät „Heart of Joy”
Innovation 17.02.2025 3 Min.
Wild at Heart: Das innovative Steuergerät „Heart of Joy”.

Der neue Zentralcomputer mit dem Namen „Heart of Joy“ vereint die Antriebs- und Fahrdynamikregelung in einem leistungsstarken Gerät. Mit dem BMW Vision Driving Experience, einem einmaligen hochperformanten Testfahrzeug, wird das Steuergerät einem ultimativen Härtetest unterzogen. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionen. 

HÖHERE RECHENLEISTUNG FÜR DIE NEUE KLASSE.

Das Testfahrzeug BMW Vision Driving Experience ist zwar nicht für die Serienproduktion gedacht, aber dafür wird jedes vollelektrische Fahrzeug der Neuen Klasse vom „Heart of Joy“ profitieren. Das Steuergerät für Antrieb, Bremsen, Laden, Rekuperation und Teilfunktionen der Lenkung ist in der Lage, Informationen zehnmal schneller als bisher verwendete Systeme zu verarbeiten. Gemeinsam mit der perfekt auf das „Heart of Joy“ abgestimmten und selbst entwickelten Software BMW Dynamic Performance Control wird Fahrfreude auf einem neuen Level ermöglicht. 

Der BMW Vision Driving Experience

FAHRFREUDE AUF DEM ÜBERNÄCHSTEN LEVEL.

Während herkömmliche Systeme mit separaten Steuergeräten und Regelalgorithmen für Antrieb und Bremsen arbeiten, vereint das „Heart of Joy“ diese Funktionen in einem Gerät. Das minimiert Latenzen auf den Millisekundenbereich. So kann das volle Potenzial von schnellen Elektroantrieben besser ausgeschöpft werden.

Was das Fahrgefühl betrifft, sorgt die neue Steuerungseinheit aus „Heart of Joy“ und BMW Dynamic Performance Control für ein unvergleichlich souveränes und geschmeidiges Kurvenverhalten. Die Zahl der erforderlichen Regeleingriffe wird geringer, die Fahrspur präziser und stabiler. Mithilfe direkter Signalübertragungen und schneller Informationsverarbeitung wird bei niedrigen Geschwindigkeiten – wie beim Stop-and-Go-Fahren oder Einparken – ein Fahrerlebnis geschaffen, das auf ganzer Linie durch nahtlose Übergänge überzeugt. 

MEHR ENERGIEFFIZIENZ DURCH REKUPERATION.

Aber das „Heart of Joy“ kann noch mehr: Durch die intelligente Verknüpfung von Antrieb, Bremse und Rekuperation kommt es zu einer nachhaltigeren Nutzung von Energie. So reicht die Bremsleistung der Rekuperationsbremse für das normale alltägliche Fahren aus und 98 Prozent der Fahrerinnen und Fahrer brauchen keine Eingriffe der klassischen Reibbremse mehr. Diese kommt nur noch bei starken Bremsvorgängen, etwa im Gefahrenfall, zum Einsatz. Das System sorgt so für eine Effizienzsteigerung von bis zu 25 Prozent, da Antriebs- und Bremsfunktionen durch die Energierückgewinnung beim Bremsen eine Symbiose eingehen. Das hat mehr Reichweite zur Folge.

Frank Weber, Entwicklungsvorstand der BMW AG, fasst es treffend zusammen, wenn er sagt: „Das ist Efficient Dynamics im Quadrat.“ Im ungarischen Debrecen wird noch dieses Jahr das erste elektrische hohe Derivat der Neuen Klasse in Serienproduktion gehen – mit an Bord: das „Heart of Joy“. 

Der BMW Vision Driving Experience

Weitere Themen