BMW CE 02 und BMW CE 04
E-Mobilität 31.01.2025 3 Min.
Weniger Stau, mehr Freiheit mit
E-Rollern.

Die Art und Weise, wie wir uns durch unsere Städte bewegen, wird sich in den kommenden Jahren erheblich verändern. Staus, mangelnde Flächeneffizienz und Umweltverschmutzung gehören zu den drängendsten Problemen der urbanen Entwicklung. Der Klimawandel und das Wachstum der Bevölkerung verschärfen die Problematik zusätzlich. Gleichzeitig möchten Städte lebenswerter werden und bedarfsorientierte Mobilität anbieten.

All diese Herausforderungen verlangen nach neuen und vor allem nachhaltigeren Wegen der Fortbewegung.

Hier kommen innovative Lösungen wie E-Roller ins Spiel. Sie sind nicht nur kompakt und flexibel, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative, die es ermöglicht, sich effizient durch die Stadt zu bewegen. E-Roller haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Verkehrsmittel entwickelt. Ihre Fähigkeit, kurze Wege emissionsfrei und schnell zu überwinden, macht sie besonders attraktiv – sowohl für Pendler als auch für Freizeitzwecke. Sie tragen zur Reduzierung von Staus bei und entlasten durch ihre geringe Größe zusätzlich den oft überlasteten Straßenraum in Städten.

Der BMW CE 02 in urbaner Umgebung.

SMARTE GAMECHANGER AUF ZWEI ROLLEN.

Verbesserte Batteriekapazitäten ermöglichen nun auch längere Reichweiten. Gleichzeitig tragen kürzere Ladezeiten dazu bei, dass die Nutzung noch praktischer wird. Smarte Features wie integrierte Navigationssysteme und App-gestützte Steuerungen sorgen zusätzlich dafür, dass der Alltag der Nutzer erheblich vereinfacht wird. Diese Kombination aus Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Mobilität von morgen und wird in der Zukunft unverzichtbar sein. Mit ihren Elektro-Rollern  BMW CE 04 und BMW CE 02 prägt die BMW Group bereits heute den urbanen Verkehr der Zukunft.

Der CE 04 beeindruckt mit futuristischem Design und leistungsstarkem Antrieb, der eine Beschleunigung von 0 auf 50 km/h in nur 2,6 Sekunden ermöglicht. Seine Reichweite von bis zu 130 km und die schnelle Ladefähigkeit machen ihn zum idealen Begleiter für den urbanen Alltag. Der CE 02 überzeugt durch die einfache Handhabung und kompaktes Design. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und einer Reichweite von bis zu 90 km bietet er sowohl Fahrspaß als auch Praktikabilität. Beide Modelle verfügen über moderne Features wie TFT-Displays, integrierte Navigation und Konnektivität, die den Fahrkomfort erhöhen. 

Mittlerweile erfreuen sie sich großer Beliebtheit und stehen für eine urbane Mobilität, die nicht nur praktisch und komfortabel, sondern vor allem umweltfreundlich ist.

URBANE MOBILITÄT VON MORGEN. 

Die Vorteile von Elektro-Rollern sind unverkennbar: Mit elektrischem Antrieb, zukunftsweisendem Design und innovativen Lösungen stehen die eParkourer als dynamische Partner für eine neue Art der Mobilität und sorgen für eine kräftige Portion Fahrspaß im urbanen Umfeld. 

Mit Fahrzeugen wie dem BMW CE 02 und dem CE 04 unterstreicht die BMW Group ihr Engagement für eine zukunftsweisende Mobilität. Der Fokus liegt darauf, die Lebensqualität in Städten spürbar zu verbessern. Die urbane Mobilität von morgen findet bereits statt – und E-Roller spielen dabei eine wichtige Rolle.

BMW CE 04

Weitere Themen